- Iriepathie
-
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Runde 3 AT 44 07.05.2010 (1 Wo.) [1] Iriepathie ist eine österreichische Reggaegruppe. Sie besteht aus den beiden Brüdern „Professa“ und „Syrix“, Söhne des im Lienzer Bezirkskrankenhaus als Primarius tätigen Dr. Lechleitner. Professa ist Frontsänger und Co-Produzent; Syrix Backing-Vocalist und Produzent. Die beiden Brüder leiten auch ein eigenes Plattenlabel namens Irievibrations-Records, dessen Studio sich in Wien befindet - zudem werden Lieder in Jamaika mit weltweit namhaften Interpreten aus der Reggaeszene aufgenommen. Zum Label zählen des Weiteren „Bassix“ (Produzent) und „Matty-Dread“ (Management).
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die Gruppe wurde im Jahr 2000 in Lienz gegründet. 2001 wurde die Debüt-Single „Ganjaman“ veröffentlicht; 2003 folgte die erste EP „Mehr Fragen als Antworten“. Im selben Jahr stieg mit der Single „Analoge Rasta“, die in die Top 100 der FM4 Charts gelangte, dann auch der Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit. 2004 spielten sie bei einem bekannten Reggae-Festival, dem Reggae Sumfest in Montego Bay, Jamaika. Das erste offizielle Album „Reggaestration“ folgte 2005. 2006 gewannen sie den größten österreichischen Musikpreis Amadeus in der Kategorie FM4 Alternative.
Inhaltliches
Vielen ihrer Texte haftet ein sozialkritischer Charakter an. Dieses Hinterfragen, dieses Hinweisen und Aufzeigen bestimmter gesellschaftlicher Merkmale und Missstände soll den Menschen zum Denken anregen und ihm ein Bild unseres heutigen „Babylons“ vermitteln. Natürlich spielt die Liebe eine wesentliche Rolle in ihren Werken; eine Liebe, für die es zu kämpfen lohnt und die im Herzen bewahrt sein will. Die Menschheit ist eine Einheit - wir alle sind Brüder und Schwestern und sitzen im selben Boot, das sich Erde nennt - bei all dem Leid und Übel auf der Welt lautet die Devise: „Niemals aufgeben!“
Sound
Ihr Sound geht sehr in Richtung Roots-Reggae. Doch sind manche Lieder auch eindeutig dem Dancehall („Dancehalltime“) hinzuzuzählen. Für Gigs in Österreich verpflichtet Iriepahtie oft die Session-Musiker von „House of Riddim“. Im Studio helfen meist andere Sessionmusiker aus. Auf „Reggaestration“ ist z. B. Sam Gilly an Bass, Drums und auch Gitarre zu hören. Er wird sogar in einem Lied erwähnt.
Diskografie
- Ganjaman (2001) - EP
- Mehr Fragen als Antworten (Februar 2003) - Album
- Analoge Rasta (2003) - EP
- Reggaestration (Juli 2005) - Album
- Niemals aufgeben (Oktober 2006) - EP
- 45 (Forty-Five) (Juni 2007) - Album
- Integriert & angepasst (November 2008) - Single
- Sonnenjunkie (Juni 2009) - Single
- Runde 3 (April 2010) - Album
- Mashed up (Juli 2011) - free Download Album
- Cyber Girl (Juli 2011) - Single
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Österreichische Band
- Reggaeband
- Kultur (Tirol)
- Amadeus-Preisträger
Wikimedia Foundation.