Amban

Amban
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
བོད་བཞུགས་ཨམ་བན།
Wylie-Transliteration:
bod bzhugs am ban
Aussprache in IPA:
[pʰøɕuk ambɛ̃]
Offizielle Transkription der VRCh:
Poixug Ambain
THDL-Transkription:
Pözhuk Amben
Andere Schreibweisen:
Amban
Chinesische Bezeichnung
Traditionell:
駐藏大臣、欽差大臣
Vereinfacht:
驻藏大臣、钦差大臣
Pinyin:
zhù Zàng dàchén, qīnchāi dàchén

Amban ist ein kaiserlicher chinesischer Gesandter in Lhasa. Sein Rechtsstatus kann am ehesten als der von Residenten einer Schutzmacht angesehen werden. Mit diesem Amt wurden meist Mandschuren betraut, seltener Mongolen oder Chinesen.

Der erste Amban und sein Stellvertreter wurden 1727 nach einer kaiserlichen Militärintervention in Tibet installiert. Sie waren der tibetischen Regierung zur Seite gestellt. Ihre Befugnisse wurden 1751 nach einer Staatskrise erweitert. Sie konnten unmittelbar in die tibetische Politik eingreifen, weil wichtige Personalentscheidungen erst mit ihrer Zustimmung wirksam wurden. Auch der Stellvertreter konnte selbständige Entscheidungen treffen, besonders auf Inspektionsreisen. Sie wirkten bei der Findung des jeweiligen Dalai Lama mit. Die Regierung durfte ohne Zustimmung der Ambane nicht einmal Briefe versenden. Mitteilungen der tibetischen Regierung an die kaiserliche Regierung mussten dem Amban vorgelegt werden. Er konnte die Weiterleitung verweigern. Versuche, den Amban zu umgehen, wurden als eine Art Hochverrat angesehen und konnten zur Absetzung und Bestrafung der Verantwortlichen führen. Ein Protest des 13. Dalai Lama Thubten Gyatso gegen das Verbot, sich unmittelbar an den kaiserlichen Hof zu wenden, wurde noch im Jahr 1909 zurückgewiesen, zwei Jahre bevor die Chinesische Revolution das Kaiserreich zusammenbrechen ließ.

Francis Younghusband mit dem Amban im Jahr 1904


Literatur

  • Karl-Heinz Golzio, Pietro Bandini: Die vierzehn Wiedergeburten des Dalai Lama. O. W. Barth, Bern/München/Wien 1997, ISBN 3-502-61002-9.
  • Josef Kolmaš: The Ambans and Assistant Ambans of Tibet, Archiv Orientální. Supplementa 7. Prague: The Oriental Institute, 1994.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amban — Saltar a navegación, búsqueda Amban (en plural: ambasa), es una palabra en idioma manchú que significa ministro y que se usaba en la China imperial para designar al representante del emperador de la Dinastía Qing, que habitaba en el territorio de …   Wikipedia Español

  • amban — /amˈban/ noun A Chinese resident official in a dependency ORIGIN: Manchu, minister …   Useful english dictionary

  • Amban — Youtai, the Amban of Lhasa, and Colonel Francis Younghusband Amban (pl: ambasa) is a Manchu word meaning high official, which corresponds to a number of different official titles in the Qing imperial government. For instance, members of the Grand …   Wikipedia

  • Amban — Demande de traduction Amban → Amban (+) …   Wikipédia en Français

  • amban — (Manchu; minister ) Representative of China s Qing emperor who lived in the territory of a tributary state or dependency. In 1793 the Qing emperor Qianlong changed the procedure for selecting the Dalai Lama, and the Tibetans had to persuade the… …   Universalium

  • amban — (manchú: ministro) Representante de los emperadores chinos de la dinastía Qing que residía en el territorio de un estado tributario o posesión. En 1793, el emperador Qing Qianlong cambió el procedimiento para elegir al Dalai Lama y los tibetanos… …   Enciclopedia Universal

  • Amban Heritage — (Kannur,Индия) Категория отеля: Адрес: Near Vaidyar Peedika, P.O Chovva, 670006 Kann …   Каталог отелей

  • amban — s. ambō ; …   Germanisches Wörterbuch

  • Amban/Paul-Louis-Félix Philastre — Paul Louis Félix Philastre Paul Louis Félix Philastre (né le 7 février 1837 à Bruxelles mort le 11 septembre 1902 à Buyat Beaveau, France) est un officier de marine, un diplomate et spécialiste de l extrême Orient français. Sommaire 1 Début de… …   Wikipédia en Français

  • Tibet (1912-1951) — Pour les articles homonymes, voir Tibet (homonymie). Tibet བོད་ bod Tibétain 1912 – 1951 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”