Isokephalie

Isokephalie

Isokephalie (von griechisch: isos, „gleich“ und kephalos, „Kopf“), auch als Gleichkopfhöhe bekannt, ist ein bildnerisches Stilmittel, das bevorzugt in der Romanik gebraucht wurde und überwiegend in Historienmalereien und Ikonendarstellungen Verwendung findet.

Isokephalie ist bei einem Werk festzustellen, wenn die Köpfe aller oder mehrerer dargestellter Figuren auf einer Höhe liegen.

Beispiele für Isokephalie:

Ausschnitt aus dem Parthenonfries von der Akropolis in Athen
Orthodoxe Marien-Ikone
Pala Montefeltro


Isokephalie bezeichnet besonders, dass Figuren ihre Köpfe im gleichen Niveau haben, obwohl eine der Figuren sitzt, zum Beispiel ein sitzender König mit Tributbringern vor sich, und die Tributbringer haben ihre Köpfe in der gleichen Höhe wie der König. So ist der König im Verhältnis zu den Tributbringern 'überlebensgroß' und seine größere Bedeutung bzw. Überlegenheit wird dargestellt. So wird der Begriff zumindest in den klassischen und vorderasiatischen Archäologien verwendet.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • isoképhalie — [izokefali; izɔkefali] n. f. ⇒ Isocéphalie …   Encyclopédie Universelle

  • Isokephalie — Iso|ke|pha|lie 〈f. 19; unz.; Mal.〉 Darstellung von in einer Reihe stehenden Personen, deren Köpfe sich in der gleichen Höhe befinden [<grch. isos „gleich“ + kephale „Kopf“] * * * Isokephalie   [zu griechisch kephale̅ »Kopf«] die, ,… …   Universal-Lexikon

  • Isokephalie — I|so|ke|pha|lie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Mal.〉 Darstellung von in einer Reihe stehenden Personen, deren Köpfe sich in der gleichen Höhe befinden [Etym.: <grch. isos »gleich« + kephale »Kopf«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Isokephalie — Iso|ke|pha|lie die; <zu ↑iso..., gr. kephale̅ »Kopf« u. 2↑...ie> gleiche Kopfhöhe aller Gestalten eines Gemäldes od. ↑Reliefs (meist mit dem Prinzip der Reihung verbunden) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pala Montefeltro — Piero della Francesca, zwischen 1466 und 1474 Öl auf Holz, 248 cm × 170 cm Pinacoteca di Brera Die Pala Montefeltro, auch genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Relief — (franz., spr. rölheff, ital. riliēvo), erhabene Arbeit, diejenige Gattung der Bildnerei, welche die Figuren aus einer Ebene oder vertieften Fläche, dem Grunde, erhaben heraustreten läßt. Das R. bildet eine Mittelgattung zwischen der eigentlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • isocéphalie — ● isocéphalie nom féminin Convention de certains arts archaïques ou primitifs, qui place sur un même niveau les têtes de tous les personnages représentés. isocéphalie [izosefali; izɔsefali] n. f. ÉTYM. Mil. XXe; isoképhalie, 1930, Réau; de iso ,… …   Encyclopédie Universelle

  • Komposition — Arrangement; Anordnung; Positionierung; Kombination; Verknüpfung; Zusammensetzung; Zusammenstellung * * * Kom|po|si|ti|on [kɔmpozi ts̮i̯o:n], die; , en: 1. a) das Komponieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”