- István Pelle
-
Medaillenspiegel Turner Ungarn
Olympische Sommerspiele Gold 1932 Los Angeles Bodenturnen Gold 1932 Los Angeles Seitpferd Silber 1932 Los Angeles Einzelmehrkampf Silber 1932 Los Angeles Barren István Pelle (* 26. Juli 1907 in Budapest; † 6. März 1986 in Buenos Aires) war ein ungarischer Turner und zweifacher Olympiasieger.
Er nahm erstmals an den Olympischen Sommerspielen 1928 in Los Angeles an sieben Wettkämpfen teil und erreichte als beste Platzierung im Mannschaftsmehrkampf einen 10. Platz.
Vier Jahre später bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles konnte er schließlich zwei Goldmedaillen im Bodenturnen und am Seitpferd gewinnen und dazu kamen zwei Silbermedaillen im Einzelmehrkampf und am Barren. Im Mannschaftsmehrkampf, am Reck und im „Tumbling“ verpasste er jeweils auf dem 4. Platz sehr knapp die Medaillenränge.
Pelle nahm auch 1936 nochmals an den Olympischen Sommerspielen in Berlin teil und erzielte dort als beste Platzierung den 7. Platz im Mannschaftsmehrkampf.
Bei den Turn-Weltmeisterschaften 1930 in Luxemburg konnte er zudem noch die Goldmedaille am Reck gewinnen.
Weblinks
- István Pelle in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Bodenturnen1932: István Pelle | 1936: Georges Miez | 1948: Ferenc Pataki | 1952: Karl William Thoresson | 1956: Walentin Muratow | 1960: Nobuyuki Aihara | 1964: Franco Menichelli | 1968: Sawao Katō | 1972: Nikolai Andrianow | 1976: Nikolai Andrianow | 1980: Roland Brückner | 1984: Li Ning | 1988: Sergei Charkow | 1992: Li Xiaoshuang | 1996: loannis Melissanidis | 2000: Igors Vihrovs | 2004: Kyle Shewfelt | 2008: Zou Kai
Wikimedia Foundation.