- Roland Brückner
-
Medaillenspiegel
Roland Brückner, DDR-Meisterschaften 1978Turnen Deutsche Demokratische Republik Olympische Sommerspiele Gold 1980 Bodenturnen Silber 1980 Mannschaftsmehrkampf Bronze 1980 Pauschenpferd Bronze 1980 Barren Bronze 1976 Mannschaftsmehrkampf Weltmeisterschaften im Gerätturnen Gold 1979 Bodenturnen Europameisterschaften im Gerätturnen Gold 1981 Bodenturnen Roland Brückner (* 14. Dezember 1955 in Köthen) ist ein ehemaliger deutscher Turner, der für die Deutsche Demokratische Republik startete. Während seiner aktiven Laufbahn stand er in Diensten des SC Dynamo Berlin beziehungsweise der Sportvereinigung Dynamo und nahm an zwei Olympischen Sommerspielen teil. 1976 in Montreal gewann er die Bronzemedaille im Mannschaftsmehrkampf. Vier Jahre später, bei den Spielen in Moskau, errang Brückner zwei Bronze- und eine Silbermedaille und wurde Olympiasieger im Bodenturnen.
Er war auch bei Weltmeisterschaften erfolgreich und sicherte sich 1979 in Fort Worth den ersten Platz in seiner Paradedisziplin, dem Bodenturnen. Selbigen belegte er auch drei Jahre später bei den Turn-Europameisterschaften in Rom. 1978 und 1980 gewann er zudem den Weltcup. Bei DDR-Meisterschaften war er an allen Geräten erfolgreich und errang insgesamt 23 nationale Einzeltitel, darunter von 1976 bis 1981 sechs Titel in Folge im Mehrkampf.
Heute arbeitet Brückner gemeinsam mit Maxi Gnauck als Trainer im Nordwestschweizerischen Kunst- und Geräte-Turnzentrum in Liestal und unterrichtet Sport an der Sekundarschule in Reigoldswil.
Weblinks
Commons: Roland Brückner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Roland Brückner in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Sport-komplett.de: Turnen - Weltmeisterschaften Herren
- Sport-komplett.de: Turnen - Europameisterschaften Herren
- Sport-komplett.de: Turnen - DDR - Meisterschaften Herren
Olympiasieger im Bodenturnen1932: István Pelle | 1936: Georges Miez | 1948: Ferenc Pataki | 1952: Karl William Thoresson | 1956: Walentin Muratow | 1960: Nobuyuki Aihara | 1964: Franco Menichelli | 1968: Sawao Katō | 1972: Nikolai Andrianow | 1976: Nikolai Andrianow | 1980: Roland Brückner | 1984: Li Ning | 1988: Sergei Charkow | 1992: Li Xiaoshuang | 1996: loannis Melissanidis | 2000: Igors Vihrovs | 2004: Kyle Shewfelt | 2008: Zou Kai
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Roland Bruckner — Roland Brückner Pour les articles homonymes, voir Bruckner. Roland Brückner … Wikipédia en Français
Roland Brückner — Pour les articles homonymes, voir Bruckner. Roland Brückner … Wikipédia en Français
Roland Brückner — Infobox Gymnast gymnastname= Roland Brückner imagesize=150px caption= fullname= altname= nickname= country=GER formercountry= birthdate= birth date and age|1955|12|14 birthplace=Köthen hometown= residence= deathdate= deathplace= height=… … Wikipedia
Brückner — oder Brueckner ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Bruckner (Homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bruckner ou Brückner est un nom de famille porté par différentes personnalités: Agnes Bruckner (née en 1985), actrice américaine, Anton Bruckner (1824… … Wikipédia en Français
Bruckner (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bruckner ou Brückner est un nom de famille porté par différentes personnalités: Agnes Bruckner (née en 1985), actrice américaine, Anton Bruckner (1824… … Wikipédia en Français
Brückner — Bruckner (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bruckner ou Brückner est un nom de famille porté par différentes personnalités: Agnes Bruckner (née en 1985), actrice américaine,… … Wikipédia en Français
Bruckner — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bruckner ou Brückner est un nom de famille porté par différentes personnalités: Agnes Bruckner (née en 1985), actrice américaine, Anton Bruckner (1824… … Wikipédia en Français
Roland Stevko — Roland Števko (* 8. April 1983 in Levice) ist ein slowakischer Fußballspieler. Števko begann seine Profikarriere beim slowakischen Erstligisten MFK Ružomberok, bei dem er in der Saison 2001/02 zum ersten Mal in der Corgoň Liga, der höchsten Liga… … Deutsch Wikipedia
Michael Brückner (Publizist) — Michael Brückner (* 14. Juli 1958 in Mainz) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Kommunikationsberater. Leben und Karriere Brückner arbeitet heute in Ingelheim (Rheinhessen) und Lindau (Bodensee). Der frühere Tageszeitungsredakteur und… … Deutsch Wikipedia