- Jacob Kabrun Jr.
-
Jacob Kabrun Jr. in einem zeitgenössischen Stich
Jacob Kabrun Jr. (* 1759; † 1814) war ein Danziger Kaufmann, der als Buch- und Kunstsammler sowie als Philanthrop bekannt wurde.
Kabrun war schottischer Abstammung und der Sohn eines Handelskaufmanns. Von September bis Dezember 1804 war Kabrun Lehrmeister von Arthur Schopenhauer, der im Handelshaus der Familie Kabrun den Kaufmannsberuf erlernen sollte. Kabrun war mit dem Vater von Schopenhauer befreundet, einem ebenfalls aus Danzig stammenden Kaufmann.[1]
Kabrun unterhielt eine umfangreiche Bücherei und sammelte kostbare Gemälde. Diese vermachte er zusammen mit Stadtobligationen der Stadt Danzig.[2] Die Gemäldesammlung befindet sich heute im Muzeum Narodowe w Gdańsku.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rüdiger Safranski: Schopenhauer and the Wild Years of Philosophy. Harvard University Press, Massachusetts 1991, ISBN 0-674-79276-9, S. 52–53.
- ↑ Gotthilf Löschin: Geschichte Danzigs von der ältesten bis zur neuesten Zeit, Band 1. Ewert, 1828, S. 497.
- ↑ Eintrag zum Muzeum Narodowe w Gdańsku bei Euromuse. (Abgerufen am 2. September 2009.)
Wikimedia Foundation.