- Jacques Mayol
-
Jacques Mayol Nationalität: Frankreich Geburtstag: 1. April 1927 Geburtsort: Shanghai Sterbedatum: 22. Dezember 2001 Sterbeort: Capoliveri auf Elba Jacques Mayol (* 1. April 1927 in Shanghai; † 22. Dezember 2001 in Capoliveri auf Elba) war ein französischer Apnoe-Taucher.
Jacques Mayol war der erste Taucher, der am 23. November 1976[1] ohne Atemgerät in eine Tiefe von mehr als 100 Meter gelangte. Er hielt mehrere Weltrekorde im Apnoetauchen. Die Leistungen auf diesem Gebiet dienten als Vorbild für den Film Im Rausch der Tiefe.
Seine Tauchtechnik beruhte weniger auf Muskelausbildung und Maximierung der Luftspeicherung für den Abstieg, sondern eher auf der psychologischen Vorbereitung und Konzentration auf den Tauchgang. Dieser Ansatz entsprach der sehr mit der Natur verbundenen Psyche Mayols.
Im Jahr 2000 veröffentlichte er sein fast 400-seitiges Buch Homo Delphinus: The Dolphin Within Man.[2]
In den 1990er Jahren war er für den weiteren an der Weltspitze mitkämpfenden Apnoisten Umberto Pelizzari ein Vorbild und Freund. Mit dessen zunehmendem Alter bemerkte Pelizzari eine tiefe Glücklosigkeit von Mayol, die für letzteren schließlich mit Suizid durch Erhängen in seinem Wohnort auf der Insel Elba endete. Er hinterließ einen Sohn und eine Tochter.
Zu seinem Gedenken wurde vor der Küste seines Wohnortes auf der Insel Elba ein Denkmal versenkt. Das Denkmal befindet sich auf ca. 16 m Tiefe bei den Gemini-Inseln im Südosten von Elba.
Quellen
- Biographie und mehr
- Diving legend commits suicide. Nachruf der BBC, 24. Dezember 2001.
Einzelnachweise
- ↑ Jacques Mayol: L'uomo delfino. Storia e fascino dell'apnea, Seite 119. ISBN 978-8809029385, abgefragt am 22. November 2010
- ↑ Jacques Mayol, Enrico Amaducci, Steven Sachs: Homo Delphinus: The Dolphin Within Man. Idelson-Gnocchi Publishers, Reddick, FL 2000, ISBN 1-928649-03-3.
Wikimedia Foundation.