Amerikanische Löffelente

Amerikanische Löffelente
Fuchslöffelente
Fuchs-Löffelente (Anas platalea)

Fuchs-Löffelente (Anas platalea)

Systematik
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie: Anatinae
Tribus: Schwimmenten (Anatini)
Gattung: Eigentliche Enten (Anas)
Art: Fuchslöffelente
Wissenschaftlicher Name
Anas platalea
Vieillot, 1816

Die Fuchs-Löffelente (Anas platalea), auch Argentinische Löffelente oder Südamerikanische Löffelente genannt, ist eine Art aus der Familie der Entenvögel.

Inhaltsverzeichnis

Systematik

Die Fuchs-Löffelente ist die kleinste der Löffelenten, zu denen neben der europäischen Löffelente die Australische Löffelente und die Südafrikanische Löffelente zählen. Wie diese hat auch die Löffelente einen löffelartig verbreiterten Schnabel, der sich durch die Anordnung feiner Lamellen zu einem Seihapparat entwickelt hat. Die Fuchs-Löffelente gilt unter diesen als Bindeglied zur Zimtente, da sie mit dieser einige Gemeinsamkeiten teilt.

Erscheinungsbild

Fuchs-Löffelenten zeigen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Die Weibchen sind generell von bräunlichgelber Grundfarbe und zeigen auf ihrem Gefieder eine schwarzbraune Zeichnung. Bei den männlichen Vögel ist dagegen der Kopf und der Hals hellbräunlich bis grau mit einer schwarzen Strichelzeichnung gefärbt. Das Körpergefieder dagegen ist in einem rötlichen Braun gehalten, das gleichmäßig dunkelbraun gesprenkelt ist.

Verbreitungsgebiet

Die Fuchslöffelente ist auf dem südlichen südamerikanischen Kontinent zu finden; das Verbreitungsbiet zieht sich von Buenos Aires im Norden bis nach Feuerland im Süden. Am häufigsten ist sie in den Küstenregionen Argentiniens. Ihr Verbreitungsgebiet ist dabei nahezu identisch mit der Argentinischen Zimtente, einer Unterart der Zimtente.

Lebensweise

Während der Brutzeit leben die Vögel paarweise an brackigen und süßen Flachgewässern der offenen Landschaft. Die Nester werden in Gewässernähe auf trockenem Grund gebaut. Die Vögel brüten in der Zeit von September bis November. Das Gelege umfasst sechs bis acht cremefarbene bis grünlich gefärbte Eier. Nach 25 Tagen schlüpfen die Küken, die ihre Geschlechtsreife gegen Ende des 1. Lebensjahres erreichen. Es liegen nicht sehr viele Freilandbeobachtungen über diese Art vor, es wird aber vermutet, dass der Erpel an der Kükenführung beteiligt ist.

Die Nahrung wird seihend aus dem Wasser aufgenommen und besteht aus Wasserpflanzenteilen sowie aus Kleinlebewesen und Algen. Der Anteil tierischer Proteine in der Nahrung überwiegt.

Haltung als Ziergeflügel

Fuchs-Löffelenten wurden erstmals im Jahre 1932 nach Europa importiert und bereits 1934 erstmals nachgezüchtet. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war es vor allem der britische Wildfowl Trust, der erfolgreich diese Entenart nachzüchtete. Seit den 1960er Jahren wird diese Art sowohl von Privatzüchtern als auch von Zoos vermehrt gehalten. Dabei kann es zur Hybridisierung mit anderen Löffelentenarten kommen, wenn diese in einem Gehege gehalten werden.

Literatur

  • Janet Kear (Hrsg): Ducks, Geese and Swans. Oxford University Press, 2005, ISBN 0198546459
  • Hartmut Kolbe; Die Entenvögel der Welt, Ulmer Verlag 1999, ISBN 3-8001-7442-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wassergeflügel — Als Wassergeflügel bezeichnet man meist in Züchterkreisen die Gänsevögel, insbesondere Gänse, Enten und Schwäne. Oft wird dabei das Wassergeflügel als Untergruppe des Ziergeflügels angesehen, wobei bei dieser Sichtweise vor allem die vom Menschen …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalpark Schuschenski Bor — Der Nationalpark Schuschenski Bor (russisch Национальный парк „Шушенский бор“/Nazionalny park Schuschenski bor; wörtlich Schuschensker Wald) ist ein Nationalpark in Südsibirien, Russland. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Klima …   Deutsch Wikipedia

  • Am Rande der Kreissäge — Filmdaten Deutscher Titel Am Rande der Kreissäge Originaltitel Busy Bodies …   Deutsch Wikipedia

  • Dubringer Moor — Das Dubringer Moor ist ein Naturschutzgebiet (NSG) im Norden Sachsens in der Nähe der Großen Kreisstadt Hoyerswerda im Landkreis Bautzen. Es bildet sich aus der Fläche einer weitläufigen Moorsenke mit einem offenem, regeneriertem Heidemoor. Mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”