- Jann-Berghaus-Brücke
-
53.2181111111117.4261388888889Koordinaten: 53° 13′ 5″ N, 7° 25′ 34″ O
Die Jann-Berghaus-Brücke über die Ems in Leer in Ostfriesland ist neben der Erasmusbrücke eine der größten Klappbrücken Westeuropas.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die in den Jahren 1948 bis 1950 erbaute Vorgängerbrücke wurde 1991 abgerissen. Sie trug ebenfalls den Namen Jann-Berghaus-Brücke und war eine Drehbrücke. Die Brücke ist nach Jann Berghaus (1870–1954), u. a. Präsident der Ostfriesischen Landschaft, benannt worden. Am 17. Mai 1991 wurde die neue Brücke dann nach zweijähriger Bauzeit in Dienst genommen. Sie liegt zwischen den Stadtteilen Leerort und Bingum im Verlauf der B 436.
Daten
Sie ist 464 Meter lang, von der Westseite aus sind es 206 und von der Ostseite 204 Meter bis zum Klappteil. Die Vorlandbrücke besteht aus 24 Feldbrücken. Die Breite zwischen den Geländern beträgt 12 Meter und die Breite der Fahrbahn beträgt 7 Meter. Das Klappteil ist insgesamt 63 Meter lang. Bei offenem Zustand sind davon 45 Meter aufgeklappt und 15 Meter ragen in den Brückenkeller. Die Baukosten betrugen seinerzeit DM 40.100.000, was einem Quadratmeterpreis von 7125 DM entspricht.[1]
Verbreiterung
Die Ems dient der Meyer Werft in Papenburg zum Ausschiffen der dort gebauten Kreuzfahrtschiffe. Die Jann-Berghaus-Brücke stellt dabei ein Schifffahrtshindernis auf dem Weg zur Nordsee dar, daher treibt die Meyer Werft eine Verbreiterung der Durchfahrtsöffnung voran.[2] Derzeit (Frühjahr 2009) sind die Bauarbeiten im Gange. Auf der Westseite der bestehenden Brückenklappe wird ein Strompfeiler abgebrochen und näher am Ufer neu errichtet. Darauf wird dann eine zusätzliche, aber kleinere Brückenklappe installiert. Die Durchfahrtsbreite wird auf etwa 56 m vergrößert.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jann-Berghaus-Brücke bei structurae.de, abgerufen am 10. Januar 2010
- ↑ Werft funkt SOS: Brücke zu eng, abgerufen am 10. Januar 2010
Kategorien:- Straßenbrücke in Niedersachsen
- Klappbrücke
- Leer (Ostfriesland)
- Ems
- Erbaut in den 1990er Jahren
Wikimedia Foundation.