Japanische Kaiser

Japanische Kaiser

Die Jahreszahlen beziehen sich auf die Regierungszeit des jeweiligen Tennō.

Inhaltsverzeichnis

Legendäre Periode (660 v. Chr.–399 n. Chr.)

  1. Jimmu (660 v. Chr. bis 585 v. Chr.)
  2. Suizei (581 v. Chr. bis 549 v. Chr.)
  3. Annei (549 v. Chr. bis 511 v. Chr.)
  4. Itoku (510 v. Chr. bis 476 v. Chr.)
  5. Kōshō (475 v. Chr. bis 393 v. Chr.)
  6. Kōan (392 v. Chr. bis 291 v. Chr.)
  7. Kōrei (290 v. Chr. bis 215 v. Chr.)
  8. Kōgen (214 v. Chr. bis 158 v. Chr.)
  9. Kaika (157 v. Chr. bis 98 v. Chr.)
  10. Sujin (97 v. Chr. bis 30 v. Chr.)
  11. Suinin (29 v. Chr. bis 70)
  12. Keikō (71–130)
  13. Seimu (131–191)
  14. Chūai (192–200)
  15. Ōjin (270–310)
  16. Nintoku (313–399)

Yamato-Periode (400–539)

  1. Richū (400–405)
  2. Hanzei (406–410)
  3. Ingyō (411–453)
  4. Ankō (453–456)
  5. Yūryaku (456–479)
  6. Seinei (480–484)
  7. Kenzō (485–487)
  8. Ninken (488–498)
  9. Buretsu (498–506)
  10. Keitai (507–531)
  11. Ankan (531–535)
  12. Senka (535–539)

Sicher datierte Tennō (539–715)

  1. Kimmei (539–571)
  2. Bidatsu (572–585)
  3. Yōmei (585–587)
  4. Sushun (587–592)
  5. Suiko (weiblich) (593–628)
  6. Jomei (629–641)
  7. Kōgyoku (weiblich) (642–645)
  8. Kōtoku (645–654)
  9. Saimei (weiblich) (655–661)
  10. Tenji (661–672)
  11. Kōbun (672)
  12. Temmu (672–686)
  13. Jitō (weiblich) (686–697)
  14. Mommu (697–707)
  15. Gemmei (weiblich) (707–715)

Nara-Periode (715–781)

  1. Genshō (weiblich) (715–724)
  2. Shōmu (724–749)
  3. Kōken (weiblich) (749–758)
  4. Junnin (758–764)
  5. Shōtoku (weiblich) (764–770)
  6. Kōnin (770–781)

Heian-Periode (781–1198)

  1. Kammu (781–806)
  2. Heizei (806–809)
  3. Saga (809–823)
  4. Junna (823–833)
  5. Nimmyō (833–850)
  6. Montoku (850–858)
  7. Seiwa (858–876)
  8. Yōzei (876–884)
  9. Kōkō (884–887)
  10. Uda (887–897)
  11. Daigo (897–930)
  12. Suzaku (930–946)
  13. Murakami (946–967)
  14. Reizei (967–969)
  15. En'yū (969–984)
  16. Kazan (984–986)
  17. Ichijō (986–1011)
  18. Sanjō (1011–1016)
  19. Go-Ichijō (1016–1036)
  20. Go-Suzaku (1036–1045)
  21. Go-Reizei (1045–1068)
  22. Go-Sanjō (1068–1073)
  23. Shirakawa (1073–1129)
  24. Horikawa (1087–1107)
  25. Toba (1107–1156)
  26. Sutoku (1123–1142)
  27. Konoe (1142–1155)
  28. Go-Shirakawa (1155–1192)
  29. Nijō (1158–1165)
  30. Rokujō (1165–1168)
  31. Takakura (1168–1180)
  32. Antoku (1180–1185)
  33. Go-Toba (1183–1198)

Kamakura-Periode (1198–1339)

  1. Tsuchimikado (1198–1210)
  2. Juntoku (1210–1221)
  3. Chūkyō (1221)
  4. Go-Horikawa (1221–1232)
  5. Shijō (1232–1242)
  6. Go-Saga (1242–1246)
  7. Go-Fukakusa (1246–1259)
  8. Kameyama (1259–1274)
  9. Go-Uda (1274–1287)
  10. Fushimi (1287–1298)
  11. Go-Fushimi (1298–1301)
  12. Go-Nijō (1301–1308)
  13. Hanazono (1308–1318)
  14. Go-Daigo (1318–1339)

Muromachi-Periode (1339–1611)

  1. Go-Murakami (1339–1368)
  2. Chōkei (1368–1383)
  3. Go-Kameyama (1383–1392)
  4. Go-Komatsu (1392–1412)
  5. Shōkō (1412–1428)
  6. Go-Hanazono (1428–1464)
  7. Go-Tsuchimikado (1464–1500)
  8. Go-Kashiwabara (1500–1526)
  9. Go-Nara (1526–1557)
  10. Ōgimachi (1557–1586)
  11. Go-Yōzei (1586–1611)

Edo-Periode (1611–1867)

  1. Go-Mizunoo (1611–1629)
  2. Meishō (weiblich) (1629–1643)
  3. Go-Komyō (1643–1654)
  4. Go-Sai (1655–1663)
  5. Reigen (1663–1687)
  6. Higashiyama (1687–1709)
  7. Nakamikado (1709–1735)
  8. Sakuramachi (1735–1747)
  9. Momozono (1747–1762)
  10. Go-Sakuramachi (weiblich) (1762–1771)
  11. Go-Momozono (1771–1779)
  12. Kōkaku (1780–1817)
  13. Ninkō (1817–1846)
  14. Kōmei (1846–1867)

Modernes Japan (seit 1867)

  1. Mutsuhito (Meiji) (1867–1912)
  2. Yoshihito (Taishō) (1912–1926)
  3. Hirohito (Shōwa) (1926–1989)
  4. Akihito (Heisei) (seit 1989)

Gegen-Tennō des Ashikaga-Clans

Diese waren teilweise mächtiger und zu Lebzeiten anerkannter als ihre oben aufgeführten Zeitgenossen, befanden sich aber nicht im Besitz der Throninsignien Japans, weshalb sie heute als nicht legitime Tennō gelten.

Anmerkungen

Strenggenommen sind die „himmlischen Majestäten“ erst ab Kaiserin Jitō als solche d.h. Tennō (天皇) zu bezeichnen, vorher sollte von den „Herrschern von Wa“ gesprochen werden. Auch dieser Landesname wurde erst Ende des sechsten Jahrhunderts in Nippon geändert.

Die letzten vier Tennō werden in Japan offiziell nach der Bezeichnung ihrer Regierungszeit bezeichnet. Die Regierungszeit des derzeitigen Tennō, Akihito, ist die Heisei-Ära. In Japan wird der amtierende Tennō selbst aber meist weder mit seinem Vornamen, noch mit seinem Ära-Namen bezeichnet, sondern als Tennō Heika (天皇陛下, dt. Kaiserliche Majestät) tituliert.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Japanische Kriegsverbrechen — Hsuchow, China, 1938. Ein Graben mit Leichen chinesischer Zivilisten, getötet von japanischen Soldaten[1] Wie schon zu Beginn des Angriffs auf China am 7. Juli 1937 nach dem Zwischenfall an der Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser der Franzosen — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser; weiblich Kaiserin) leitet sich von Gaius Iulius Caesar ab und bezeichnete in der Antike einen Herrscher des römischen Reiches. Im europäischen Mittelalter wandelte sich die Bedeutung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Regierung — Dieser Artikel beschreibt den Aufbau der japanischen Regierung. Für eine Beschreibung des gesamten politischen Systems siehe Politisches System Japans Japan hat ein zentralistisches Staatswesen, seine 47 Präfekturen sind für ihre Finanzierung zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Invasion Südostasiens — Die Japanische Invasion Südostasiens fand vom 7. Dezember 1941 bis Mitte des Jahres 1942 statt. Die Japaner besetzten in diesem Zeitraum im Rahmen des Zweiten Weltkriegs die Philippinen, die malaiische Halbinsel inklusive Singapur, Niederländisch …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Filme — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Filmgeschichte — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser — 1. Dem Kaiser, was des Kaisers ist. – Eiselein, 356. Lat.: Caesaribus censum, solvite vota Deo. (Eiselein, 356.) 2. Den Kaiser macht das Heer. – Graf, 28, 7. Wie das Heer den Kaiser wählt, so gebietet er über dasselbe. Mhd.: Den keiser macht daz… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Japanische Kriegstuba — Als Japanische Kriegstuba (engl. Japanese War Tuba) wird ein Gerät zum Abhören des Luftraums bezeichnet. Geschichte In der Mitte des ersten Weltkriegs und mit dem Aufkommen der militärischen Fliegerei begann die Forschung und Entwicklung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”