- Jean Schramme
-
Jean Schramme (auch Jacques) (* 25. März 1929 in Brügge, Belgien; † 14. Dezember 1988 in Rondonopolis, Brasilien) genannt Black Jack war ein belgischer Söldner.
Söldnerrebellion
Schramme war Anführer der Söldnerrebellion, die am 5. Juli 1967 in Stanleyville ausbrach. Von Stanleyville aus schlug sich Schramme mit seiner Truppe nach Bukavu durch, das sie am 8. August 1967 erreichten. Nach der Einnahme der Stadt erklärte die Söldnerarmee die Region zur unabhängigen Söldnerrepublik Kongo. Hier wurde die Truppe, die mittlerweile etwa 1500 Mann stark war, von zairischen Truppen eingekesselt. Aus Angola kommend versuchte Bob Denard mit einer weiteren Söldnertruppe Bukavu zu entsetzen, wurde aber zurückgeschlagen. Nach sieben Wochen überschritten am 6. November 1967 die letzten Überlebenden die Grenze zu Ruanda.
Literatur
- Torsten Thomas/Gerhard Wiechmann: Moderne Landsknechte oder Militärspezialisten? Die "Wiedergeburt" des Söldnerwesens im 20.Jahrhundert im Kongo, 1960-1967, in: Stig Förster/Christian Jansen/Günther Kronenbitter (Hg.): Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär zwischen staatlichem Monopol und Privatisierung: Von der Antike bis zur Gegenwart, Paderborn u. a. 2009, S. 265-282.
- Schramme, J.: Le Bataillon Léopard/The Leopard Battalion, 1969
- Hans Germani: Die schönen Tage der Söldner in Bukavu nähern sich dem Ende. Schrammes Männer genossen lange das „süße Leben“, in: Die Welt vom 3. November 1967, S. 3.
Weblinks
Wikimedia Foundation.