- Jeronimo Jose Podesta
-
Jerónimo José Podestá (* 8. August 1920 in Ramos Mejía; † 23. Juni 2000) war katholischer Bischof von Avellaneda in Argentinien.
Leben
Jerónimo José Podestá wurde am 15. September 1946 zum Priester geweiht. Nach der Ernennung zum Bischof von Avellaneda am 25. September 1962 wurde er am 22. Dezember 1962 durch Erzbischof Antonio José Plaza und den Mitkonsekratoren Raúl Francisco Primatesta und Bischof Ernesto Segura zum Bischof ordiniert. Durch Podestás politische Arbeit drängte der Diktator General Onganía den Vatikan zur Absetzung des Bischofs. Am 2. Dezember 1967 resignierte Podestá als Bischof von Avellaneda und wurde zum Titularbischof von Horrea Aninici ernannt bis er 1971 die Kirche verließ. Podestá war gegen das Zölibat und für die Frauenordination und heiratete nach seiner Suspendierung seine Sekretärin Clelia Luro.
Romulo Braschi führt seine − laut Notariatsakt[1] − am 30. Januar 1999 angeblich durchgeführte "sub conditione" Bischofsweihe auf Podestá zurück.[2]
Auf Podestá führen auch die Bischöfinnen Christine Mayr-Lumetzberger und Gisela Forster ihre apostolische Sukzession zurück.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.virtuelle-dioezese.de/bischoefe.php
- ↑ http://www.ikvu.de/html/archiv/ikvu/frauenordination/dementi-braschi-weihe-durch-podesta.html
Weblinks
Personendaten NAME Podestá, Jerónimo José ALTERNATIVNAMEN Geronimo Podesta KURZBESCHREIBUNG Bischof von Avellaneda GEBURTSDATUM 8. August 1920 GEBURTSORT Ramos Mejía STERBEDATUM 23. Juni 2000
Wikimedia Foundation.