- Johann August Dathe
-
Johann August Dathe (* 4. Juli 1731 in Weißenfels; † 17. März 1791 in Leipzig) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.
Leben
Als Sohn eines Amtmanns und herzoglichen Rats besuchte er das Gymnasium in Naumburg und immatrikulierte sich 1751 an der Universität Wittenberg, wo er unter Karl Gottlob Sperbachs Leitung neben theologischen Studien besonderes Augenmerk auf die Orientalistik legte. Im Jahr 1754 wechselt er zur Universität Leipzig, an der er seine philologischen Studien unter Johann August Ernesti fortsetzte und im Besonderen die Vorlesungen der morgenländischen Sprachen bei Johann Jacob Reiske und Heinrich Michael Hebestreit (1745–1786) besuchte.
Nachdem er 1756 mit „De Orgiene interpretationis librorum s. grammaticae autore“ den akademischen Grad eines Magisters erwarb, unternahm er eine Bildungsreise, die ihn nach Göttingen und mehrere norddeutsche Universitäten führte. Zurückgekehrt nach Leipzig, habilitierte er mit „De reliquiis Aquilae in interpretatione Hoseae“, hielt Vorlesungen, wurde 1762 außerordentlicher Professor der morgenländischen Sprachen und bald darauf ordentlicher Professor. In dieser Funktion versuchte er seinen Studenten in belebender Weise die Sprachen zu vermitteln, bevor er an einer Unterleibsentzündung verstarb. Sein Nachfolger wurde Gottlieb Immanuel Dindorf.
Werkauswahl
- Der Anaxarcho philosopho eudaimonico. Leipzig 1762
- De difficultate rei criticae in V. T. Caute dijundicana,
- Übersetzung des alten Testaments in Latein
- Pentateuchus ex recensione testus hebraici et versonium antiquarum lat. versus notisque philol. Et crit. Illustr. Halle 1781, Band 2 1791
- Libri hist. V.T., 1784
- Jobus proverbia Salomonis Ecclesistes et canticum cantic, 1789
- Psalmi 1787 Bd. 2 1794
- Prophetae majores, 1779, Bd. 2 1785
- Prophetae minores, 1773, 1790
- Psalterium Syriacum, 1768
Literatur
- Carl Gustav Adolf Siegfried: Dathe, Johann August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 764–766.
- Ersch / Gruber: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste Bd. 23 S. 178
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Person (Weißenfels)
- Philologe
- Sprachwissenschaftler
- Rektor (Universität Leipzig)
- Geboren 1731
- Gestorben 1791
Wikimedia Foundation.