Johann Christoph Schreiter
- Johann Christoph Schreiter
-
Johann Christoph Schreiter (* 26. Juni 1770 in Mauersberg; † 10. August 1821 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Professor an der Universität Kiel.
Leben
Schreiter war von 1809 bis 1815 in Schleusingen als Archidiakon tätig. Am 16. Januar 1815 ernannte ihn der König von Dänemark, der sich zu diesem Zeitpunkt zum Wiener Kongress in Wien aufhielt, zum Professor für Theologie an der Universität Kiel.
Sein Sohn war der Theologe Theodor Hilmar Schreiter (1807–1868).
Weblinks
- Matthias Wolfes: Schreiter, Johann Christoph. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 27, Nordhausen 2007, ISBN 978-3-88309-393-2, Sp. 1269–1272.
- Carsten Erich Carstens: Schreiter, Johann Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 32, Duncker & Humblot, Leipzig 1891, S. 482 f.
- Heinrich Doering: Die gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Verlag Johann Karl Gottfried Wagner, 1835, Neustadt an der Orla, Bd. 4, S. 9 (Online)
Kategorien:
- Hochschullehrer (Kiel)
- Lutherischer Theologe (18. Jahrhundert)
- Lutherischer Theologe (19. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1770
- Gestorben 1821
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schreiter — Der Begriff Schreiter steht für: kletterfähige (Bau )Fahrzeuge mit speziellem Fahrwerk, siehe z. B. Schreitbagger Schreiter ist der Familienname folgender Personen Benjamin Schreiter (* vor 1752), bayerischer Bildhauer und Stuckateur Fritz… … Deutsch Wikipedia
Johann Zacharias Platner — (* 16. August 1694 in Chemnitz; † 19. Dezember 1747 in Leipzig) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schp–Scht — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Fischbach (Schleusingen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gethles — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gottfriedsberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heckengereuth — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rappelsdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
10. August — Der 10. August ist der 222. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 223. in Schaltjahren), somit bleiben noch 143 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia
1770 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | ► ◄◄ | ◄ | 1766 | 1767 | 1768 | 17 … Deutsch Wikipedia