Johann Lufft

Johann Lufft
Hans Lufft in einem Holzschnitt aus den [16. Jahrhundert]
Die Bibelübersetzung von Martin Luther, Druck Hans Lufft 1534 in Wittenberg Titelholzschnitt von Meister MS
Bibeldruck von Hans Lufft (1567)

Hans Lufft, auch: Johannes Lufft, Hans Luft, Hanns Lufft, Iohannes Lufft etc. (* um 1495 in Amberg; † 2. September 1584 in Wittenberg) war ein Buchdrucker in der Reformationszeit, genannt der „Bibeldrucker“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Geburtsjahr ist um 1495 und soll in Amberg gebürtig gewesen sein. Das Druckerhandwerk erlernte er in Leipzig und verdingte sich 1515 im Anschluss als Geselle bei der ersten Druckerei in Wittenberg von Rhau-Grünenberg, die seit 1508 bestand und im Anschluss daran bei Melchior Lotter d. J.

Nachdem er 1519 seine Frau Dorothea († 1561) heiratete, veröffentlichte Lufft 1524 seinen ersten eigenen Druck „Vom Kauf, Handel und Wucher“. 1524 erhielt Lufft die Druckerei Lottners und übernahm damit den Druck der Bibelausgaben und Werke Martin Luthers sowie anderer Persönlichkeiten Wittenbergs während der Reformationszeit. So druckte er 1534 die erste Gesamtausgabe der Lutherischen Bibel die in mehrfacher Auflage verlegt wurde. Mit 100 000 gedruckten Bibeln und einer Unmenge verschiedener anderer Werke, die er auch verlegte, gelangte er zu Wohlstand.

So konnte er 1526 das Bürgerrecht der Stadt Wittenberg erwerben. 1528 kaufte er sich in der Kupferstraße 10 und in der Bürgermeisterstraße zwischen Scharren- und Mauerstraße (heute Arsenalplatz) in Wittenberg zwei Häuser und vergrößerte durch An- und Ausbauten seinen Besitz. Dieses wiederum erbrachte auch die entsprechende Anerkennung seiner Person in der Stadt Wittenberg.

So wurde ihm 1542 eine Position als Wittenberger Ratsmitglied angetragen, worauf er in der Folge folgende Positionen ausübte: 1545 als Kämmerer und Stadtrichter, 1546 als Stadtrichter, 1548 als Kämmerer und Stadtrichter, 1549 als Richter, 1551 als Kämmerer und Stadtrichter, 1554 als Kämmerer und Stadtrichter, 1557 als Kämmerer und Stadtrichter, 1560 als Kämmerer und Stadtrichter, 1563 als Kämmerer und Stadtrichter, 1564 als Stadtrichter, 1566 als Bürgermeister, 1567 als Altbürgermeister, 1569 als Bürgermeister, 1570 als Altbürgermeister, 1572 als Bürgermeister, 1573 als Altbürgermeister, 1575 als Bürgermeister, 1576 als Altbürgermeister, 1578 als Bürgermeister, 1579 als Altbürgermeister, 1581 als Bürgermeister, 1582]als Altbürgermeister und 1584 als Bürgermeister.

Am 8. September 1562 heiratete Hans Lufft ein zweites Mal, Margarethe Muschwitz († 22. Mai 1582) eine Tochter des Matthias Moschwitz aus Torgau. Am 2. September 1584 ist Hans Lufft im Alter von 89 Jahren in Wittenberg gestorben. Bekannt ist, dass die Tochter Sara († 5. Januar 1570) mit Johann Köllitzsch verheiratet war.

Werke

  • De lateribus et angulis triangulorum tum planorum rectilineorum tum sphaericorum, Vittembergae per Johannem Lufft, 1542, von Rheticus in Wittenberg veröffentlichter Auszug aus Nicolaus Copernicus' De revolutionibus, Buch 1 Kap. 12-14, über die ebene und sphärische Trigonometrie [1]

Literatur

  • Berühmte Wittenberger Gäste des Rotary Clubs Wittenberg. 2. Auflage
  • Paul Gottlieb Kettner: Das Raths-Collegio der Chur-Stadt Wittenberg, Wolfenbüttel 1734
  • 700 Jahre Wittenberg von Stefan Oehmig 1995 im Verlag Hermann Böhlhaus Weimar
  • Jakob Franck: Lufft, Hans. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 19, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 618–622.
  • Hans Lülfing: Lufft, Hans. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 1987, S. 493–495.

Einzelnachweise

  1. www.archiwa.gov.pl [1]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Koell — (koːl; * um 1500; † 16. Mai 1540jul. in Tallinn) war ein in Estland tätiger Geistlicher der Reformation. Er ist der Autor des ersten gedruckten Texts in estnischer Sprache, der heute noch erhalten ist. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Fischer (Baumeister) — Johann Georg Fischer (* 21. Januar 1673 in Oberdorf im Allgäu; † 24. April 1747 in Füssen) war zugleich Steinmetz und Baumeister. Lange stand er im Schatten seines berühmten Onkels Johann Jakob Herkomer (1652–1717), als dessen Palier er zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rosenmüller — (auch: Giovanni Rosenmiller; * um 1617 in Oelsnitz/Vogtl.; begraben am 12. September 1684 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grabinschrift 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Krafft — Johann Krafft, auch: Hans Krafft, Crato; (* ? in Usingen; † 27. Februar 1578 in Wittenberg) war ein deutscher Buchdrucker während der Reformationszeit. Leben Über das Elternhaus und sein Aufwachsen ist wenig bekannt. Seit 1549 war er als s …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bernhard — Johann(es) Bernhard(i) genannt Hochstein (nach seinem Geburtsort) oder Algesheimer (nach einer seiner Wirkungsstätten) (* um 1500 in Hohenstein in Nassau; † vor dem 12. Oktober 1551 in Herborn) war ein deutscher Theologe der Reformationszeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Gottfried Krüger — (* 2. August 1863 in Treuenbrietzen; † 3. Juli 1941 in der Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Heimatforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Der Mediziner …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ritter von Bézard — (* 5. Mai 1871 in Brzesko, Kleinpolen; † nach 1946) war ein k. u. k.–Offizier. Er war der Erfinder des berühmten, nach ihm benannten Marsch Kompass Typs. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 1.1 Militärische Laufbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bugenhagen — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …   Deutsch Wikipedia

  • August Johann Rösel von Rosenhof — (* 30. März 1705 bei Arnstadt; † 27. März 1759 in Nürnberg) war ein deutscher Naturforscher, Miniaturmaler und Kupferstecher. Er war Zeitgenosse des schwedischen Na …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Lufft — in einem Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert Die Bibelübersetzung von Martin Luther, Druck …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”