Johannes Evangelist von Kuhn
- Johannes Evangelist von Kuhn
-
Johannes Evangelist von Kuhn (19. Februar 1806 in Wäschenbeuren; † 8. Mai 1887 in Tübingen) war ein deutscher katholischer Theologe.
Er trat 1832 eine Professur in Gießen an, bevor er ab 1837 als Professor für Dogmatik nach Tübingen wechselte. Von 1848 bis 1852 war er Mitglied der württembergischen Kammer der Abgeordneten. 1857 wurde er in den Staatsgerichtshof gewählt. 1862 beteiligte er sich an der Versammlung der Großdeutschen in Frankfurt und der Gründung des Deutschen Reformvereins. Von 1868 bis zu seinem Tode besaß er ein Mandat in der württembergischen Kammer der Standesherren.
Johannes von Kuhn war der bedeutendste systematische Theologe der Tübinger Schule. Er war ein überzeugter Gegner der Neuscholastik und forderte die Unabhängigkeit der Philosophie von der Theologie.
Mit Johann Baptist von Hirscher begründete er 1819 die Theologische Quartalschrift.
Werke
- Katholische Dogmatik. 3 unvollendete Bände. Tübingen 1846–1859.
- Philosophie und Theologie. Tübingen 1860.
- Die christliche Lehre von der göttlichen Gnade. Tübingen 1868.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johannes von Kuhn — Johannes Evangelist von Kuhn (* 19. Februar 1806 in Wäschenbeuren; † 8. Mai 1887 in Tübingen) war ein deutscher katholischer Theologe. Johannes Kuhn besuchte 1818 bis 1821 die Lateinschule in Gmünd, 1821 bis 1824 das Obergymnasium in El … Deutsch Wikipedia
Johannes Evangelist Kuhn — Johannes Evangelist von Kuhn (19. Februar 1806 in Wäschenbeuren; † 8. Mai 1887 in Tübingen) war ein deutscher katholischer Theologe. Er trat 1832 eine Professur in Gießen an, bevor er ab 1837 als Professor für Dogmatik nach Tübingen wechselte.… … Deutsch Wikipedia
Johannes von Kuhn — Johannes von Kuhn † Catholic Encyclopedia ► Johannes von Kuhn Theologian, b. at Waeschenbeuren in Wuertemberg, 19 Feb., 1806; d. at Tübingen, 8 May, 1887. He pursued his classical studies at Gmuend, Ellwangen, and Rottweil, and… … Catholic encyclopedia
Johannes von Kuhn — (19 February 1806 ndash; 8 May1887) was a German Catholic theologian. With Franz Anton Staudenmaier he occupied the foremost rank among the speculative dogmatists of the Catholic school at the University of Tübingen. LifeKuhn was born in… … Wikipedia
Kuhn, Johannes von — • Theologian, b. at Waeschenbeuren in Wuertemberg, 19 Feb., 1806; d. at Tübingen, 8 May, 1887 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Kuhn, Johannes von Joha … Catholic encyclopedia
kühn — wagemutig; couragiert; tapfer; wacker; mutig; verwegen; forsch; unerschrocken; gewagt; abenteuerlich; riskant * * * kühn [ky:n] <Adj.>: 1 … Universal-Lexikon
Liste von Theologen — und Theologinnen: christlich islamisch Bahai Christlich Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T … Deutsch Wikipedia
Johann Baptist von Hirscher — (* 20. Januar 1788 in Alt Ergarten, Bodnegg; † 4. September 1865 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher römisch katholischer Moraltheologe und Pastoraltheologe. Der reformorientie … Deutsch Wikipedia
Konstantin Freiherr von Schaezler — (* 1827 in Augsburg; † 1880 in Interlaken) war ein katholischer Theologe und Vertreter des Neuthomismus und der Neuscholastik. Er war Berater beim Ersten Vatikanischen Konzil in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das theologische Werk … Deutsch Wikipedia
Konstantin Freiherr von Schäzler — Konstantin Freiherr von Schaezler (* 1827 in Augsburg; † 1880 in Interlaken) war ein katholischer Theologe und Vertreter des Neuthomismus und der Neuscholastik. Er war Berater beim Ersten Vatikanischen Konzil in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia