- Amset
-
Amset in Hieroglyphen im Alten Reich
Imseti
jms.tjseit dem Mittleren Reich
oder
mit Determinativ
oder
oder
mit Determinativ
Amset, (auch Imsti,Imset oder Imseti) war einer der vier Horussöhne und Kanopengötter, die die mumifizierten Eingeweide beschützten. Als seine Eltern gelten der Gott Horus der Ältere (Haroeris) und die Göttin Isis.
Inhaltsverzeichnis
Darstellung
Im Gegensatz zu seinen Geschwistern erscheint er stets menschengestaltig, bis zum Mittleren Reich sogar weiblich.
Bedeutung
Als Schutzgott der Kanopen beschützte er zusammen mit den drei anderen Horussöhnen Hapi, Duamutef und Kebechsenuef die mumifizierten Eingeweide. Ihm unterstand der Schutz der Leber.
Bereits die Pyramidentexte nennen Amset als Schutzgott der Toten und ihren Helfer beim Aufstieg in den Himmel.[1] Über die Inschriften auf den Kanopenkrügen und den dazugehörigen Kanopenkästen wird Amset angerufen. Der ägyptischen Mythologie zufolge wurde er von Horus wie seine Geschwister als Wächter der Himmelsrichtungen bestimmt und als Krönungsbote nach Süden gesandt. Amset ist auch Sterngott. Seine Schutzgöttin ist Isis.
Siehe auch
Literatur
- Mary Barnett: Götter und Mythen des alten Ägypten. Verlag Gondrom 1998, ISBN 3-8112-1646-5
- Hans Bonnet: Amset, in: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte; Hamburg 2000; ISBN 3-937872-08-6 S. 26.
- Rolf Felde: Ägyptische Gottheiten. Wiesbaden 1995
- Lucia Gahlin: Ägypten - Götter, Mythen, Religionen. Edition XXL, ISBN 389736-312-7
- Wolfgang Helck/Eberhard Otto: Kleines Lexikon der Ägyptologie. Harrasowitz, 1999, ISBN 3-447-04027-0
- Veronica Ions: Die großen Religionen der Welt – Götter, Mythen und Legenden. Verlag Buch und Welt, 1988
- Manfred Lurker: Lexikon der Götter und Symbole der alten Ägypter. Scherz Verlag, 1998, ISBN 3-502-16430-4
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rolf Felde: Ägyptische Gottheiten. S. 3.
Wikimedia Foundation.