Johannes Zanger der Jüngere

Johannes Zanger der Jüngere

Johann Zanger der Jüngere (* 1557 in Braunschweig; † 6. September 1607 in Wittenberg) war ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren als Sohn des Braunschweiger Predigers Johann Zanger der Ältere, immatrikulierte er sich 1575 an der Universität Frankfurt (Oder), wechselte 1576 an die Universität Heidelberg, wo er bei Hugo Donellus Studien betrieb. Dann begab er sich nach Italien und promovierte an der Universität Basel am 2. Februar 1580 unter Hermann Bultejus, zum Doktor der Rechte.

Am 16. August 1581 wurde er Professor an der Universität Wittenberg und Beisitzer am Hofgericht. Später war er Mitglied des Schöppenstuhls, des Wittenberger Konsistoriums und des Niederlausitzer Landgerichts. Nachdem er 1594 zum ersten Professor der Rechte aufgestiegen war, übernahm er das Amt des Seniors der juristischen Fakultät. Als praktischer Jurist beschäftigte er sich auch mit der Theologie, dessen Werke mehrfach bis ins 18. Jahrhundert aufgelegt worden sind.

Nachdem er 26 Jahre in seiner Professur gewirkt hatte, in den Sommersemestern 1587, 1599 und 1605 das Amt des Rektors der Akademie verwaltete, an verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten von Kursachsen beteiligt war und sich an ausländischen Schulen Ansehen erworben hatte, wurde er nach seinem Tod in der Schlosskirche Wittenberg beigesetzt. Dort errichtete man ihm zum Gedenken ein Epitaph.

Genealogisch wäre anzumerken, das Zanger sich 1582 mit Catharina (* 28. August 1556 in Thorn; † 1. September 1612 in Wittenberg), der Tochter des Bürgermeisters von Thorn Matthesius Kretzsch und dessen Ehefrau Katharina (geb. Rappold), verheiratet hatte. In dieser Ehe sind 7 Kinder geboren worden von denen 4 noch beim Tode der Witwe lebten. Der Sohn Daniel Zanger (* 2. Juni 1587 in Wittenberg) wurde Dr. jur., ebenso Johann Zanger (* 5. Juni 1588 in Wittenberg). Dorothea Zanger heiratete den Juristen Bartholomäus Reusner und Catharina Zanger wurde die Frau von Ambrosius Rhode.

Werke

  • De exceptionibus, Wittenberg 1586, 1615, 1626, Frankfurt 1598
  • De quaestionibus seu torturis, Wittenberg 1593
  • Oratio secularis in Acta Jubilaei Academiae Witebergensis, celebrati Anno 1602, Wittenberg 1603
  • Oratio de quaestione: utrum reus in delictis, quae pro sua atrocitate vel poenam sanguinis, vel insamiam merentur, sub jurisjurandi religione interrogati debeat, Wittenberg 1593
  • De sententi & re judicata
  • De appellationibus
  • De Clericis peregrinantibus
  • De confirmatione utili & inutili, Wittenberg 1620
  • Tractatus des Excommunicatione majore, qua Pontifices in Principes abusi sunt
  • Oratio, quod licite in scholis doceatur Jus Canonicum, Wittenberg 1602
  • Disp. juridicae

Literatur

  • Walter Friedensburg: Geschichte der Universität Wittenberg. Verlag Max Niemeyer Halle (Saale) 1917.
  • Heinz Kathe: Die Wittenberger Philosophische Fakultät 1501–1817, Böhlau, Köln 2002 ISBN 3412044024
  • Karl Eduard Förstermann: Album Academiae Vitebergensis, Leipzig 1841
  • Autorenkollegium: Album Academiae Vitebergensis, Halle 1894
  • Fritz Roth: Restlose Auswertung von Leichenpredigten und Personalschriften für genealogische und kulturhistorische Zwecke, Bd. 2. R 1900
  • Leichenpredigt auf Frau im evangelischen Predigerseminar Wittenberg

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Rektoren der Universität Wittenberg — Siegel der Universität Wittenberg Die Rektoren der Universität Wittenberg wurden in der Regel semesterweise gewählt. Das Sommersemester (folgend SS bezeichnet) begann im Regelfall am 1. Mai und das Wintersemester (folgend WS bezeichnet)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Za — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Personen der Stadt Braunschweig — Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Braunschweig hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Siehe auch Liste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Braunschweig — Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Braunschweig hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Siehe auch Liste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Braunschweig — Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Braunschweig hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Siehe auch Liste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidenheim an der Brenz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • 6. September — Der 6. September ist der 249. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 250. in Schaltjahren), somit bleiben noch 116 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius Rhode — (auch: Rhodius, Rhodii, Rodius etc.; * 18. August 1577 in Kemberg; † 24. August 1633 in Wittenberg) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”