John Simon Guggenheim Memorial Foundation
- John Simon Guggenheim Memorial Foundation
-
Das Guggenheim-Stipendium (engl. Guggenheim Fellowship) ist ein Stipendium, das von der US-amerikanischen John-Simon-Guggenheim-Gedächtnis-Stiftung (engl. John Simon Guggenheim Memorial Foundation) an Amerikaner (im Sinne von Einwohner des Kontinents Amerika) vergeben wird, die sich in der Naturwissenschaft, der Sozialwissenschaft, den Geisteswissenschaften oder der Kunst hervorgetan haben. Die darstellende Kunst ist ausgeschlossen, Filmregisseure und Choreografen können aber gefördert werden.
Das renommierte Stipendium ist an erfahrene Berufstätige in der Mitte ihrer Laufbahn (mid-career) gerichtet. In zwei getrennten Ausschreibungen wird jedes Jahr der Großteil der Stipendien an Nordamerikaner (US-Amerikaner und Kanadier; z. B. 2004: 185 Stipendiaten), ein kleinerer Anteil an Lateinamerikaner und karibische Staatsbürger (2004: 36 Stipendiaten) vergeben. Stipendiaten werden in der Regel für sechs oder zwölf Monate, in Ausnahmefällen auch länger gefördert. Diese Zeit soll den Geförderten die Möglichkeit geben, ihre Arbeit mit größtmöglicher schöpferischer Freiheit durchzuführen; die Förderung soll nicht für Weiterbildungen genutzt werden.
Zu den Stipendiaten (Guggenheim Fellows) haben mehrere Nobelpreisträger, Pulitzerpreisträger und Preisträger anderer angesehener Auszeichnungen gehört. Gefördert wurden unter anderem der US-amerikanische Schriftsteller John Updike (1959), der taiwanesische und zeitweilig die US-amerikanische Staatsbürgerschaft innehabende Chemiker Yuan T. Lee (1977; Nobelpreis 1986) und der US-amerikanische Physiker Carl E. Wieman (1990–1991; Nobelpreis 2001).
Die John Simon Guggenheim Memorial Foundation wurde 1925 zum Zweck der Stipendienvergabe von dem US-amerikanischen Geschäftsmann und Politiker Simon Guggenheim und seiner Frau im Gedächtnis an ihren am 26. April 1922 gestorbenen Sohn John Simon Guggenheim gegründet. Simon Guggenheim war der jüngere Bruder von Solomon R. Guggenheim, der die Solomon R. Guggenheim Foundation gründete, der weltweit die Guggenheim-Museen (z. B. das Guggenheim-Museum in New York) gehören. Die beiden Stiftungen stehen aber in keinem Zusammenhang.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
John Simon Guggenheim Memorial Foundation — The John Simon Guggenheim Memorial Foundation was founded in 1925 by Mr. and Mrs. Simon Guggenheim in memory of their son, who died April 26, 1922. The organization awards Guggenheim Fellowships to professionals who have demonstrated exceptional… … Wikipedia
Simon Guggenheim — (* 30. Dezember 1867 in Philadelphia; † 2. November 1941 in New York City) war ein US amerikanischer Geschäftsmann und Politiker. Leben Simon Guggenheim wurde 1867 als … Deutsch Wikipedia
Simon Guggenheim — Simon Guggenheim. Simon Guggenheim (30 de diciembre de 1867 en Filadelfia 2 de noviembre de 1941 en Nueva York) fue un hombre de negocios y senador estadounidense. Biografía Simon Guggenheim nació en 1867, hijo de … Wikipedia Español
Simon Guggenheim — (December 30, 1867 November 2, 1941) was an American businessman and philanthropist.The son of Meyer Guggenheim and younger brother of Daniel Guggenheim and Solomon R. Guggenheim, born in Philadelphia, Pennsylvania, Simon Guggenheim settled in… … Wikipedia
John Emery Murdoch — John Emery Murdoch, oft auch John E. Murdoch, (* 1927; † 16. September 2010) ist ein US amerikanischer Wissenschaftshistoriker. Er lehrt als Professor am „Department of the History of Science“ der Harvard University. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia
Guggenheim — may refer to: Benjamin Guggenheim Charles Guggenheim Davis Guggenheim Guggenheim Building Guggenheim family Guggenheim Fellowship Guggenheim Museum (disambiguation) Harry Frank Guggenheim John Simon Guggenheim Memorial Foundation Marc Guggenheim… … Wikipedia
Guggenheim Foundation — can refer to:*The Solomon R. Guggenheim Foundation funds the Guggenheim Museums. *The John Simon Guggenheim Memorial Foundation awards grants to scientists, scholars and artists. *The Harry Frank Guggenheim Foundation supports scholarly research… … Wikipedia
John D'Emilio — (* 1948) ist ein US amerikanischer Professor für Geschichte und Genderstudien an der University of Illinois at Chicago. Davor unterrichtete D Emilio an der George Washington University und an der University of North Carolina at Greensboro. D… … Deutsch Wikipedia
John Chamberlain (sculptor) — John Angus Chamberlain (born April 16, 1927) is an American sculptor.Born in Rochester, Indiana, but raised in Chicago, John Chamberlain attended the Art Institute of Chicago (1951–52) and Black Mountain College (1955–56). He is best known for… … Wikipedia
John D’Emilio — (* 21. September 1948) ist ein US amerikanischer Professor für Geschichte und Genderstudien an der University of Illinois at Chicago. Davor unterrichtete D’Emilio an der George Washington University und an der University of North Carolina at… … Deutsch Wikipedia