- Johnny Tyler
-
Johnny Tyler (* 6. Februar 1918 in Arkansas als Lehman Monroe Tyler; † 25. September 1961 in Missouri) war ein US-amerikanischer Country-Musiker. Sein bekanntester Titel ist Okie Boogie. Tyler gehörte stilistisch zum Country Boogie.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Karriere in den 1940er Jahren
Seine Karriere startete Tyler um 1945 bei Stanchel Records mit der Band Original Hillbillies. 1947 unterschrieb er einen Plattenvertrag bei RCA Victor, wo er seine größten Erfolge während seiner Karriere hatte. Sein bekanntestes Stück ist der Okie Boogie, ein Hillbilly-Boogie-Song, der sich gut in den Billboard Charts platzierte. Der Song wurde am 29. Januar 1947 aufgenommen und im selben Jahr veröffentlicht. Neben weiteren Singles wie Old McDonald's Boogie, I Never See My Girl Alone oder Jealous Blues spielte Tyler auch mit Luke Wills acht Platten ein. Tyler war für einige Zeit auch Mitglied in Wills' Band, den Rhythm Busters. Während dieser ganzen Zeit wohnte und arbeitete Tyler in Hollywood, Kalifornien. Tylers Band bestand aus verschiedenen Personen. Ständige Begeleiter waren unter anderem George Chumura (Gitarre) und Richard A. Hamilton (Gitarre).
Karriere in den 1950er Jahren und Tod
1953 begann er in Atlanta, Georgia bei dem Radiosender WGST aufzutreten. Er wurde Mitglied in der Band Jimmie Smith and his Texans, die abendliche Auftritte in der Joe Cotton Rhythm Ranch bestritten. Gleichzeitig spielte er einige Singles bei Specialty ein. 1954 war er neben regelmäßigen Auftritten bei WGST auch im WSB Barn Dance zu hören, bei dem Jimmy Smith und seine Band Mitglied war. Seine letzten Platten spielte Tyler bei Ekko und Starday ein, darunter Lie To Me, Baby. Dieselbe Single wurde 1960, ein Jahr vor seinem Tod, bei Rural Rhythm neu veröffentlicht.
Johnny Tyler verstarb am 25. September 1961 im Alter von nur 43 Jahren. 2006 wurde eine CD mit seinen RCA-Titeln herausgegeben.
Diskographie
Fargo 1114 Nobody's Fool / Rose of the Alamo, erschienen als Vic Bias' Panhandle Playboys, ist möglicherweise von Johnny Tyler.
Jahr Titel # Anmerkungen Stanchel Records 1945 Oakie Boogie / Yes I Do 101 als Johnny Tyler and Riders of the Rio Grande Troubles On Your Mind / Dora Darlin' 102 als Johnny Tyler and Riders of the Rio Grande Fargo Records Please My Darling Think of Me / Give Me Back My Heart als Johnny Tyler and his Riders of the Rio Grande This Troubled Mind (O Mine) / I Didn't Think This Could Happen to Me 1110 unter dem Pseudonym Rocky Ship and his Prairie Pioneers I Can't Trust You Now / If I Knew Just Where You Are Tonight 1113 als Johnny Tyler's Riders of the Rio Grande RCA Victor 1947 So Round, So Firm, So Fully Packed / New Pretty Blonde als Johnny Tyler and Riders of the Rio Grande 1947 Okie Boogie / Rockin' Chair Money 1947 Okie Boogie / Texas Red 1947 I Don't Know Where to Go But I'm Goin' / Behind the Eight Ball 1947 (?) City of Memphis / Oh How You Lied 1948 (?) Peppin' Through the Keyhole / Wild and Wicked Look 1948 (?) Tell a Woman / Can't Get the Foot Off the Rail 194? Old McDonald's Boogie / Swamp Woman 194? Fiddlin' Lance / Find'em, Fool'em and Forget'em 194? Little Rock, Arkansas / Cornbread and Butterbeans 1949 I Never See My Gal Again / Jealous Blues Specialty Records 1953 Take Your Blues and Go / A Sinner's Song Ekko Records 1955 Devil's Hot Rod / Words You Forgot to Say 1000 1955 Ship with the Golden Sail / Where You Gonna Hide 1001 1955 Where You Gonna Hide / Ship With the Golden Sail 1002 Wiederveröffentlichung Starday Records 1956 Lie to Me, Baby / County Fair Rural Rhythm Records 1960 Lie to Me, Baby / County Fair 1960 God's Gonna Turn Us to Dust / Coal Miner Weblinks
- Johnny Tyler auf Hillbilly-Music.com (englisch)
- Diskographie mit Hörbeispielen
Kategorien:- Country-Sänger
- Country-Musiker
- US-amerikanischer Musiker
- Mann
- Geboren 1918
- Gestorben 1961
Wikimedia Foundation.