Joseph-Niklas zu Windisch-Graetz
- Joseph-Niklas zu Windisch-Graetz
-
Joseph Ludwig Nikolaus Graf von Windisch-Graetz, Freiherr von Waldstein und Thal, genannt Joseph-Niklas zu Windisch-Graetz (* 6. Dezember 1744; † 24. Januar 1802 in Štěkeň) war Dienstkämmerer der österreichischen Erzherzogin Marie Antoinette. Er entstammte dem Haus Windisch-Graetz.
Joseph-Niklas zu Windisch-Graetz kaufte am 12. Mai 1781 von Ernestine, der Witwe von Adam Philipp Losy von Losinthal, die Herrschaften Tachau, Ctěnice und Steken. Hier gründete er das umfangreiche Familienarchiv, das seine Nachkommen später in dem nach der Säkularisation erworbenen Kloster Kladrau unterbrachten.
Ehefrauen und Nachkommen
Joseph-Niklas zu Windisch-Graetz war in erster Ehe verheiratet mit Maria Josepha Reinharda Raimunda Gräfin Erdödy (5. April 1748 – 10. April 1777),[1] in zweiter Ehe mit Maria Franziska Leopoldine von Arenberg (31. Juli 1751 – 26. August 1812), die er am 30. August 1781 in Brüssel heiratete. Ihr Sohn war der 1804 in den Fürstenstand erhobene Alfred Candidus Ferdinand (* 11. Mai 1787 in Brüssel; † 21. März 1862 in Wien).
Einzelnachweise
- ↑ Epitaph in der Schottenkirche, Wien, Abbildung
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Joseph Ludwig Nikolaus Graf von Windisch-Graetz, Freiherr von Waldstein und Thal — (* 6. Dezember 1744; † 24. Januar 1802) war Dienstkämmerer der österreichischen Erzherzogin Marie Antoinette. Er war in erster Ehe verheiratet mit Maria Josepha Reinharda Raimunda Gräfin Erdödy (5. April 1748 – 10. April 1777), in 2. Ehe mit… … Deutsch Wikipedia
Windisch-Graetz — Stammwappen derer von Windisch Graetz Wappen der Fürs … Deutsch Wikipedia
Alfred I. zu Windisch-Graetz — Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch Graetz (* 11. Mai 1787 in Brüssel; † 21. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall. Alfred Fürst zu Windisch Grätz … Deutsch Wikipedia
Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch-Graetz — (* 11. Mai 1787 in Brüssel; † 21. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall. Alfred Fürst zu Windisch Grätz … Deutsch Wikipedia
Alfred I. Fürst zu Windisch-Graetz — Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch Graetz (* 11. Mai 1787 in Brüssel; † 21. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall. Alfred Fürst zu Windisch Grätz … Deutsch Wikipedia
Niklas — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname … Deutsch Wikipedia
Windisch-Grätz — Tachov ehem. Schloss Windisch Graetz Windisch Graetz ist der Name eines österreichischen Adelsgeschlechts, das urkundlich schon um 1220 erwähnt wurde. Ihre Stammburg Windischgrätz liegt in Slovenj Gradec, Slowenien. Sie wurden 1804 Reichsfürsten… … Deutsch Wikipedia
Tachau — Tachov … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Win — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Maison d'Arenberg — Maison d’Arenberg Blasonnement : De gueules à trois fleurs de néflier d or … Wikipédia en Français