José Laureano Pineda Ugarte
- José Laureano Pineda Ugarte
-
José Laureano Pineda Ugarte (* 4. Juli 1802 in Potosí (Rivas); † 17. September 1853) war vom 5. Mai bis 11. August 1851 und vom 11. November 1851 bis zum 1. April 1853 Director Supremo von Nicaragua.
Leben
José Laureano Pineda heiratete Dolores Sacasa Méndez. Er studierte Rechtswissenschaften in León und war als Rechtsanwalt tätig. José Laureano Pineda war Mitglied der Partido Democrático (Nicaragua) in Santiago de los Caballeros de León.
Er war Vorsitzender des Gerichtshofes und redigierte das Strafgesetzbuch von 1837. Als Vorsitzender der gesetzgebenden Versammlung von 1848 machte er Front gegen einen militärischen Staatsstreich. Am 14. März 1851 wurde José Laureano Pineda zum Supremo Director gewählt erklärt.[1]
Da er sein Amt nicht antrat, war vom 1. April 1851 bis 5. Mai 1851 Justo Abaunza y Muñoz de Avilés in diesem Amt in León.
Er machte mit der Gesellschaft von Cornelius Vanderbilt einen Vertrag zum Transfer zur Kolonisierung von Kalifornien. 1851 kündigte José Laureano Pineda an, den Regierungssitz von León nach Managua zu verlegen. Am 5. August 1851 putschte José Trinidad Muñoz Fernández und José Laureano Pineda ging mit seinem Kabinett von Léon nach Honduras und kam am 2. November 1851 nach Nicaragua zurück. In Granada hatte José Francisco de Montenegro und am 11. August 1851 José de Jesús Alfaro das Amt des Supremo Director übernommen. In dieser Zeit reklamierten drei Personen das Amt des Director Supremo für sich: Pineda im Exil in Honduras, José Francisco del Montenegro in Granada und Justo Abaunza y Muñoz de Avilés in León. Francisco Castellón Sanabria schrieb diese Vorgänge Intrigen von José Jorge Viteri y Ungo zu.[2]
Am 15. Februar 1852 erklärte das Kabinett von José Laureano Pineda Managua zum offiziellen Regierungssitz.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b ucsd, Elections and Events 1811-1856
- ↑ manfutMonumento a Fulgencio Vega
Kategorien:
Präsident (Nicaragua) |
Nicaraguaner |
Geboren 1802 |
Gestorben 1853 |
Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
José Laureano Pineda Ugarte — (Rivas, 4 de julio de 1802 – Managua, 17 de septiembre de 1853) fue un político nicaragüense. Nació en la aldea de Potosí, 8 km al norte del pueblo de Rivas, a unos 110 km al sureste de Managua (capital de Nicaragua). Pertenecía al… … Wikipedia Español
Laureano Pineda — José Laureano Pineda Ugarte (* 4. Juli 1802 in Potosí (Rivas); † 17. September 1853) war vom 5. Mai bis 11. August 1851 und vom 11. November 1851 bis zum 1. April 1853 Director Supremo von Nicaragua. Leben José Laureano Pineda heiratete Dolores… … Deutsch Wikipedia
Laureano Pineda — Mandats Président du Nicaragua 5 mai 1851 – 11 août 1851 Prédécesseur Justo Abaunza Successeur Jus … Wikipédia en Français
José Francisco del Montenegro — (* 1800 ; † 11. August 1851 in Granada (Nicaragua)) war vom 5. August 1851 11. August 1851 Director Supremo von Nicaragua. Leben José Francisco del Montenegro war Mitglied der Partido Legitimista. Am 15. Mai 1845, wurde José Francisco del… … Deutsch Wikipedia
José de Jesús Alfaro — (* 1800 ; † 1855) war vom 11. August bis 2. November 1851 Director Supremo von Nicaragua in Granada. Leben José de Jesús Alfaro war Mitglied der Partido Legitimista. Am 5. August 1851 putschte José Trinidad Muñoz Fernández und José Laureano… … Deutsch Wikipedia
Ugarte — oder uharte ist ein baskisches Wort, das Insel bedeutet. Ugarte ist der Name einer weitverzweigten, dem baskischen Adel entstammenden Familie, deren einige Mitglieder im 16. Jahrhundert nach Lateinamerika und in die habsburgischen Territorien des … Deutsch Wikipedia
Laureano — ist der Nachname von: Marta Laureano, mexikanische Mutter, die mit ihrem Kind englisch sprechen musste Laureano ist der Vorname von: José Laureano Pineda Ugarte (1802–1853), nicaraguanischer Politiker Laureano Ruiz (* 1937), spanischer… … Deutsch Wikipedia
José — de Nazaret Origen Hebreo Género Masculino … Wikipedia Español
Fruto Chamorro Pérez — José Fruto Chamorro Pérez (* 20. Oktober 1804 in Guatemala Stadt; † 12. März 1855 in der Nähe von Granada, Nicaragua) war zwischen dem 1. April 1853 und 30. April 1854 Supremo Director und zwischen dem 30. April 1854 und 12. März 1855 in gleicher … Deutsch Wikipedia
Justo Abaunza — y Muñoz de Avilés (* 1777; † 1873) war vom 1. April bis zum 5. Mai 1851 und vom 4. August bis zum 11. November 1851 Director Supremo von Nicaragua. Leben 1776 wurden die Verwaltungsbezirke von Nicaragua entsprechend der Reform von Karl III. neu… … Deutsch Wikipedia