- Jubany-Station
-
Jubany-Station Basisdaten Staat Antarktis Departamento Antártida Argentina Höhe 20 m Einwohner 60 Gründung 1953 ISO 3166-2 AQ Die Jubany Station mit den Tres Hermanos -62.237572222222-58.667455555556Koordinaten: 62° 14′ S, 58° 40′ WDie Jubany-Station ist eine dauerhafte argentinische Forschungsstation in der Antarktis. Die erste Besiedelung war 1953 auf King George Island, einer Insel der Südlichen Shetlandinseln. Die maximale Bevölkerung liegt bei 60 Personen, die Winterbevölkerung bei 20. Die Station liegt nah bei anderen Basen (von Uruguay, Chile, Korea, Russland, China und Polen) und direkt neben einer Kolonie von über 16000 Pinguinen und 650 Seelöwen.
Die Station selbst wurde 1982 errichtet; im Winter leben hier etwa 20 Menschen. Die Basis besteht aus 15 Gebäuden, 2 Laboratorien und besitzt seit April 2005 ein Kino. Um sie zu erreichen, fliegt man von Ushuaia aus zur Morambio-Station und reist per Schiff weiter.
1994 eröffnete das Alfred-Wegener-Institut in direkter Nähe zu Jubany das Dallmann-Labor. Das Labor ist keine eigenständige Station, sondern nutzt die Logistik der Argentinier in freundschaftlicher Forschungskooperation.
Weblinks
Commons: Jubany Station – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Geschichte der Basis (spanisch)
- Offizielle Seite der Direccion Nacional del Antartico (englisch)
- Seite der Fundaciòn Marambio Jubany-Station (spanisch)
- COMNAP Antarctic Facilities (englisch)
- COMNAP Antarctic Facilities Map (englisch)
Kategorien:- King George Island
- Forschungsstation in der Antarktis
- Wissenschaft und Forschung (Argentinien)
Wikimedia Foundation.