- Judith Burmeister
-
Judith Burmeister (* 22. September 1986 in Berlin) ist eine deutsche Sängerin.
Biografie
Judith Burmeister hatte ihren ersten Auftritt als Neunjährige bei Showmaster Wolfgang Lippert. 1997 sang sie im Musical „Evita“ im Schillertheater Berlin. Eine deutschlandweite Bekanntheit erreichte sie in den Jahren 2003 und 2004 durch ihre Teilnahme an der zweiten Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“. Von ursprünglich fast 20.000 Kandidaten schaffte sie es bis unter die letzten acht. Von der Jury musste sie bisweilen harte Kritiken einstecken, einzig Dieter Bohlen bewertete sie nicht nur negativ.
Nach „Deutschland sucht den Superstar“ kam es zu einer Zusammenarbeit mit der Band „Systems in Blue“, die aus Dieter Bohlens Ex-Projekt „Blue System“ hervorgegangen ist. Judith Burmeisters erster eigener veröffentlichter Titel war die Ballade „Only 4 U“, die auf der im Oktober 2004 veröffentlichten Maxi-CD „Winner“ von „Systems in Blue“ enthalten ist. Im Dezember 2005 erschien das Album „Bach goes R’n’B“, produziert von „Auenland Records“, auf dem sie mit dem Song „Komm, süßer Tod“ vertreten ist.
Im Jahr 2006 konzentrierte sich Burmeister auf die Schule, um sich auf das Abitur 2007 vorzubereiten. Parallel zur Schule hatte sie Auftritte bei Stadtfesten und arbeitete weiter an ihrer klassischen Gesangsausbildung. Burmeister hat ihre Hochschulreife nicht bestanden, will jedoch einen neuen Anlauf versuchen.
Im Dezember 2008 bildete Burmeister mit Castingkünstlern aus Popstars, Deutschland sucht den Superstar, Star Search und Stefan Raabs´ Super Grand Prix Star die Formation RecAllstars. Der Downloadsingle Christmas Time enthielt neben der von allen beteiligten Künstlern gesungenen Version 14 weitere Versionen in denen das Lied zusätzlich von jedem Künstler auf seine eigene Art interpretiert wurde. Für das hierzu veröffentlichte Album Merry Christmas! steuerten sie das Lied Stay Together bei.
Weblinks
Personendaten NAME Burmeister, Judith KURZBESCHREIBUNG deutsche Sängerin GEBURTSDATUM 22. September 1986 GEBURTSORT Berlin
Wikimedia Foundation.