Judith Deutsch

Judith Deutsch

Judith Deutsch-Haspel (* 18. August 1918 in Wien, Österreich; † 20. November 2004 in Herzliya, Israel) war eine der bekanntesten Schwimmerinnen des jüdischen Sportvereins Hakoah Wien.

Judith Deutsch war bereits mit 15 Jahren österreichische Meisterin im Freistil über 400 Meter und war in den 1930er Jahren lange Zeit hindurch die österreichische Rekordhalterin über alle Kurz-, Mittel- und Langstrecken. 1935 wurde sie zur Österreichischen Sportlerin des Jahres gewählt nachdem sie 12 Bestzeiten aufgestellt hatte. 1936 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen als eine der drei herausragendsten österreichischen Sportpersönlichkeiten.

1936 wurden vom ÖOC acht jüdische Sportlerinnen und Sportler in das österreichische Olympia-Aufgebot einberufen. Neben Judith Deutsch waren dies die Hakoah-Schwimmerinnen Lucie Goldner und Ruth Langer, der Gewichtheber Robert Fein, der Ringer Erich Fincsus und die Leichtathleten König, Gottlieb und Neumann. Aus Protest gegen die NS-Rassenideologie weigerten sich außer Fein und König jedoch alle, an den Olympischen Spielen in Deutschland teilzunehmen. Dies war gemäß den Statuten des IOC ebenso erlaubt wie nach den Richtlinien des ÖOC. Während Robert Fein in Berlin eine Goldmedaille errang, wurden die Schwimmerinnen Deutsch, Goldner und Langer durch den Österreichischen Schwimmverband lebenslänglich gesperrt und ihnen alle nationalen Titel aberkannt. Erst nach massiven internationalen Protesten wurde die Sperre auf zwei Jahre reduziert, die Tilgung ihrer Namen aus der Liste der Bestleistungen blieb aber bestehen. Eine Rehabilitierung erfolgte erst anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Österreichischen Schwimmverbandes (VOS).

Judith Deutsch emigrierte noch 1936 nach Palästina. Sie ließ sich mit ihrer Familie in Haifa nieder, das zu dieser Zeit das einzige Schwimmbad Israels mit Olympia-Maßen hatte. Judith Deutsch wurde israelische Meisterin und repräsentierte 1939 die Hebrew University bei den World University Games. Einen Tag nach ihrem Medaillengewinn begann aber mit der deutschen Invasion in Polen bereits der Zweite Weltkrieg.

1995 wurde Judith Deutsch-Haspel von Otmar Bricks, dem Präsidenten des ÖSV, nach Österreich eingeladen, um ihren Namen wieder in das offizielle Buch der österreichischen Schwimmrekorde einzutragen. Dies lehnte sie aber ab, da sie nicht mehr nach Österreich zurückkehren wollte. Das von einer österreichischen Delegation überbrachte offizielle Entschuldigungsschreiben, in dem auch die Aufhebung der Sanktionen ausgesprochen und ihre Titel, Medaillen und Rekorde wieder verliehen wurden, nahm sie aber gerne an.

Judith Deutsch wurde in die International Jewish Sports Hall of Fame als Vertreterin jener Athleten aufgenommen, die 1936 an den Olympischen Wettkämpfen in Berlin hätten teilnehmen können, es aber vorzogen, die Spiele zu boykottieren. Im Jahre 2004 wurde die Geschichte des Schwimmerinnen-Teams der Hakoah Wien in der Dokumentation "Watermarks" verfilmt.

Im Alter von 86 Jahren starb Judith Haspel in Herzliya, Israel.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Judith Haspel — Judith Deutsch Haspel (* 18. August 1918 in Wien, Österreich; † 20. November 2004 in Herzliya, Israel) war eine der bekanntesten Schwimmerinnen des jüdischen Sportvereins Hakoah Wien. Judith Deutsch war bereits mit 15 Jahren österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Judith Haspel — Judith Deutsch Haspel (August 18, 1918 ndash; November 20, 2004) was a swimming champion who held every Austrian women s middle and long distance freestyle record in 1935.As a Jewish child, Deutsch was prohibited from joining most athletic clubs… …   Wikipedia

  • Deutsch (Familienname) — Deutsch ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Judith Malina — (* 4. Juni 1926 in Kiel) ist eine US amerikanische Theater und Filmschauspielerin, Autorin und Regisseurin. Sie ist eine überzeugte pazifistische Anarchistin und gründete 1947 zusammen mit Julian Beck das Living Theatre …   Deutsch Wikipedia

  • Judith (Hebbel) — Judith von August Riedel, 1840 Judith ist eine Tragödie in fünf Akten von Friedrich Hebbel. Aufgeführt im Jahr 1840, ist es das erste von Hebbel geschriebene Drama. Hebbel variiert in seinem Drama die Geschichte der biblischen Judith. Die schöne… …   Deutsch Wikipedia

  • Judith Holofernes — (2008) Judith Holofernes (* 12. November 1976 in Berlin; eigentlich Judith Holfelder) ist eine deutsche Musikerin und Liedtexterin. Bekanntheit erlangte sie vor allem als Sängerin und Gitarristin der Band Wir sind Helden. I …   Deutsch Wikipedia

  • Judith M. Hellebronth — Judith Maïté Hellebronth (* 10. Mai 1986 in Stuttgart) ist eine deutsch uruguayische Schauspielerin. Hellebronth machte von 2002 bis 2003 eine Ausbildung in einem Schauspielworkshop. Während des Jahres 2006 nahm sie Gesangs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Judith Maite Hellebronth — Judith Maïté Hellebronth (* 10. Mai 1986 in Stuttgart) ist eine deutsch uruguayische Schauspielerin. Hellebronth machte von 2002 bis 2003 eine Ausbildung in einem Schauspielworkshop. Während des Jahres 2006 nahm sie Gesangs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Judith Maité Hellebronth — Judith Maïté Hellebronth (* 10. Mai 1986 in Stuttgart) ist eine deutsch uruguayische Schauspielerin. Hellebronth machte von 2002 bis 2003 eine Ausbildung in einem Schauspielworkshop. Während des Jahres 2006 nahm sie Gesangs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Judith Maïte Hellebronth — Judith Maïté Hellebronth (* 10. Mai 1986 in Stuttgart) ist eine deutsch uruguayische Schauspielerin. Hellebronth machte von 2002 bis 2003 eine Ausbildung in einem Schauspielworkshop. Während des Jahres 2006 nahm sie Gesangs und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”