Julie Wohryzeck

Julie Wohryzeck

Julie Wohryzek (* 28. Februar 1891 in Prag; † 26. August 1944 in Auschwitz) war eine Verlobte Franz Kafkas.

Sie wurde 1891 in Prag geboren. Ihr Vater Eduard Wohryzek (1864–1928) stammte aus einer Kaufmannsfamilie, war Schlachter, führte ein Lebensmittelgeschäft und war später Kustos der Synagoge im Prager Vorort Königliche Weinberge. Die Mutter Mina geb. Reach (geb. 1869) stammte aus Pest.

Julie Wohryzek hatte zwei Schwestern, Käthe (geb. vor 1891, deportiert 1942) und Růžena (1895–1939), sowie einen Bruder Wilhelm. Wahrscheinlich absolvierte Julie eine Handelsausbildung, sie war Büroangestellte und später Prokuristin.

Franz Kafka war Julie Wohryzeks zweiter Verlobter; der erste, ein überzeugter Zionist, war als Soldat im Krieg getötet worden. Briefe zwischen Kafka und Julie sind nicht erhalten, lediglich ein langer Brief Kafkas an ihre Schwester Käthe. Die für November 1919 geplante Heirat wurde von Kafkas Eltern strikt abgelehnt, offenbar aufgrund von Gerüchten über Julies sexuelle Freizügigkeit. Im Juli 1920 löste Kafka die Beziehung auf, da er mit Milena Jesenská liiert war.

Kafka schreibt folgendes über sie an Max Brod: „Eine gewöhnliche und eine erstaunliche Erscheinung. Nicht Jüdin und nicht Nicht-Jüdin, nicht Deutsche, nicht Nicht-Deutsche, verliebt in das Kino, in Operetten und Lustspiele, in Puder und Schleier, Besitzerin einer unerschöpflichen und unaufhaltbaren Menge der frechsten Jargonausdrücke, im ganzen sehr unwissend, mehr lustig als traurig - so etwa ist sie.

1921 heiratete Julie Wohryzek den Bankprokuristen Josef Werner, mit dem sie einige Jahre zunächst in Bukarest, dann erneut in Prag lebte. Obwohl ihr Ehemann Nichtjude war, wurde Julie Wohryzek von der deutschen Besatzungsmacht nach Auschwitz deportiert. Dort wurde sie am 26. August 1944 ermordet.

Quellen

  • Franz Kafka Der ewige Sohn Peter-André Alt Verlag C.H. Beck München 2005 ISBN 3-406-53441-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brief an den Vater — Scan der ersten Seite der Handschrift Der Brief an den Vater ist ein 1919 verfasster, jedoch niemals abgeschickter Brief Franz Kafkas an seinen Vater. Er wurde postum 1952 in der Neuen Rundschau[1] veröffentlicht und ist ein bevorzugter Text für… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Kafka — « Kafka » redirige ici. Pour les autres significations, voir Kafka (homonymie). Franz Kafka …   Wikipédia en Français

  • Kafka — Franz Kafka Pour les articles homonymes, voir Kafka (homonymie). Franz Kafka …   Wikipédia en Français

  • Kafkaïen — Franz Kafka Pour les articles homonymes, voir Kafka (homonymie). Franz Kafka …   Wikipédia en Français

  • La Lettre au père — Lettre au père Lettre au père est une lettre écrite par Franz Kafka à l attention de son père. Sommaire 1 Histoire 2 Notes et références 3 Voir aussi 3.1 Articles connexes …   Wikipédia en Français

  • Lettre au Père — est une lettre écrite par Franz Kafka à l attention de son père. Sommaire 1 Histoire 2 Notes et références 3 Voir aussi 3.1 Articles connexes …   Wikipédia en Français

  • Lettre au père — Première page du manuscrit La Lettre au père est une lettre écrite par Franz Kafka à l attention de son père. Sommaire 1 Histoire …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”