- Julien Louis Geoffroy
-
Julien Louis Geoffroy (* 17. August 1743 in Rennes; † 27. Februar 1814 in Paris) war ein dramatischer Kritiker, mit dem Beinamen le Terrible.
Geoffroy dichtete die unausgeführte Tragödie La mort de Caton, gewann dreimal den von der Universität ausgesetzten Preis in der Beredsamkeit, wurde 1776 als Professor der Rhetorik am College Mazarin angestellt und leitete bis 1792 die Redaktion der Année littéraire und des Journal de Monsieur.
Beim Ausbruch der Revolution gab er mit dem Abbé Royou den antirevolutionären Ami du rol heraus, der jedoch bald unterdrückt wurde, während Geoffroy selbst flüchten musste.
Nach dem 18. Brumaire nach Paris zurückgekehrt, übernahm er hier 1800 die Redaktion des Feuilletons im Journal de l'Empire (dem späteren Journal des Débats), benutzte aber sein Talent und seine Stellung als Kritiker auf die nichtswürdigste Weise, so dass die achtbarsten Schriftsteller, Dichter und Schauspieler sich durch einen regelmäßigen Tribut gegen seine Angriffe zu sichern suchten.
Es fehlte ihm nicht an Geist und Witz, und wenn sein Stil oft grob und schwülstig ist, so sind seine Gedanken meist gesund und treffend. Sein Commentaire sur le théâtre de Racine (Par. 1808, 7 Bde.) ist ohne Wert. Eine Sammlung seiner für das Journal des Débats geschriebenen kritischen Aufsätze erschien unter dem Titel Cours de littérature dramatique (Par. 1819-20, 6 Bde.), ein Auszug daraus als Manuel dramatique (1822).
Literatur
- Die kleine Enzyklopädie. Encyclios-Verlag, Zürich 1950, Band 1, Seite 594
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.