- Junkernhees
-
Junkernhees Stadt KreuztalKoordinaten: 50° 57′ N, 7° 57′ O50.9513888888897.9583333333333Koordinaten: 50° 57′ 5″ N, 7° 57′ 30″ O Einwohner: 264 (30. Juni 2008) Junkernhees gehört zur Stadt Kreuztal im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen und hat 264 Einwohner (Stand: 30. Juni 2008)[1] .
Er ist in das Tal des Heesbachs eingebettet und von Wäldern umgeben. Die ca. 70 Häuser sind auf eine recht große Fläche verteilt und werden von der Landesstraße L 712 durchzogen. Richtung Norden grenzt Junkernhees an Osthelden. Im Westen liegen die Stadtteile Mittelhees und Oberhees. Im Osten folgt erst Fellinghausen und dann Kreuztal.
Am Ortsausgang Richtung Mittelhees steht ein altes Kulturdenkmal, das Schloss Junkernhees.
Der Name Hees kommt von den Heesern, die sich vor knapp 700 Jahren dort niedergelassen haben. Junkernhees wurde im Jahr 1294 erstmals urkundlich erwähnt.[2]
Bis zur kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen am 1. Januar 1969 war Junkernhees ein Ortsteil der damaligen Gemeinde Osthelden und gehört heute zu diesem Stadtteil.
siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Imagebroschüre Stadt Kreuztal, Ausgabe September 2008
- ↑ Karte Fürstentum Nassau-Siegen: Urkundliche Zeugnisse der Besiedlung bis 1500
Kreuztaler StadtteileBockenbach | Burgholdinghausen | Buschhütten | Eichen | Fellinghausen | Ferndorf | Junkernhees | Kredenbach | Kreuztal | Krombach | Littfeld | Mittelhees | Oberhees | Osthelden | Stendenbach
Wikimedia Foundation.