- Jörg Kleemann (Archäologe)
-
Jörg Kleemann (* 1962) ist ein deutscher Mittelalterarchäologe.
Leben
Jörg Kleemann studierte Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterliche Geschichte und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und der Universität Bonn. Dort promovierte er 1991 über "Grabfunde des 8. und 9. Jahrhunderts im nördlichen Randgebiet des Karolingerreiches". 1991 bis 1994 arbeitete er als Grabungsarchäologe, seit dem Wintersemester 1994 ist Kleemann Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort habilitierte er auch 2002 über "Waffengräber der späten Kaiser- und frühen Völkerwanderungszeit in Nord- und Ostdeutschland" und ist seitdem als Privatdozent an der HUB tätig. Kleemann beschäftigt sich mit Fragen der Interaktion zwischen antiken Hoch- und Randkulturen anhand archäologischer Quellen, den gesellschaftliche Entwicklungen antiker Randkulturen und der Mobilität Einzelner und von Gruppen in der Frühgeschichte. Derzeit beschäftigt sich Kleemann mit den "Mediterranen Schnallen des 5. Jahrhunderts in Nordafrika". Seit 2006 lehrt Kleemann neben seiner Tätigkeit in Berlin auch als Professor in Lublin.
Schriften
- Sachsen und Friesen im 8. und 9. Jahrhundert. Eine archäologisch-historische Analyse der Grabfunde, Isensee, Oldenburg 1991 (Veröffentlichungen der Urgeschichtlichen Sammlungen des Landesmuseums zu Hannover, Bd. 50) ISBN 3-89598-842-1
- Grabfunde des 8. und 9. Jahrhunderts im nördlichen Randgebiet des Karolingerreiches, Köln 1992
Weblinks
Kategorien:- Mittelalterarchäologe
- Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Hochschullehrer (Lublin)
- Deutscher
- Geboren 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.