Jüdische Diaspora

Jüdische Diaspora

Die Jüdische Diaspora (hebräisch: galut bzw. גלות) begann mit dem Untergang des Reiches Juda 586 v. Chr., nachdem ein Teil seiner Bevölkerung nach Ägypten umsiedelte, die meisten aber nach Babylon exiliert wurden. Die Babylonier siedelten die Judäer in geschlossenen Siedlungen an, sodass sie ihre Traditionen und ihren Glauben innerhalb einer andersgläubigen Bevölkerung bewahren konnten. Diese Lebensweise, Minderheit mit eigenem jüdischen Glauben und oft auch mit unterschiedlichem Rechtsstatus unter Andersgläubigen, ist das Charakteristische an der jüdischen Diaspora.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Entwicklung

Von Babylonien und von Palästina aus verbreitete sich in den folgenden Jahrhunderten die jüdische Diaspora im syrischen Raum und bis nach Kleinasien, im Norden Mesopotamiens, nach Osten und auch auf der arabischen Halbinsel und nach Zentralasien. In hellenistischer-römischer Zeit entstand die nach Babylonien größte Siedlungsdichte in Ägypten. Kleinere Gemeinden gab es in der Kyrenaika und in fast allen bedeutenden Hafen- und Handelsstädten des östlichen Mittelmeerraumes, in Kleinasien bis zur Schwarzmeerküste, und schließlich auch in Rom. Diese räumliche Verteilung entspricht grob gesehen dem Grenzverlauf der beiden rivalisierenden Großmächte im Osten und Westen, zuletzt dem Reich der Parther und dem Römischen Reich, in deren Grenzgebieten die jüdischen Siedlungen entstanden.

Die Entstehung einer starken Diaspora

Bereits vor der Zerstörung des Zweiten Tempels lebten mehr Juden in der Diaspora als in Israel. Auf verschiedene Weisen gelangten Juden in diese Länder: die jüdische Oberschicht der Gelehrten wurde teils unter Zwang exiliert. Die Mehrheit der Menschen ging allerdings freiwillig, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen, da ihnen die Möglichkeiten des Lebens dort attraktiv erschienen. Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme wurden nach dem babylonischen Exil nur sehr wenige Juden in die Verbannung gezwungen. Juden entschieden sich aus verschiedenen Gründen für ein Leben in der Diaspora und gegen Israel.[1]

Weit vor der ersten Tempelzerstörung gab es schon jüdische Handelsniederlassungen außerhalb des Landes Israel (vgl. 1 Kön 20,34). Gegen Ende der Periode des Ersten Tempels befanden sich Juden in Ägypten (vgl. Kap 43 und 44 des Jeremia-Buches). Der Text erwähnt, dass Juden nach der Zerstörung Juda verließen, um sich in Ägypten anzusiedeln. Juden hatten sich jedoch schon eine gewisse Zeit vorher dort etabliert und lebten über ganz Ägypten verstreut. Im 6. Jahrhundert v. Chr. siedelte sich beispielsweise eine in ägyptischen Diensten stehende judäische Militärkolonie in Elephantine an. Die Zerstörung Judas scheint auf die Menschen keinen so starken Eindruck gemacht zu haben wie auf den Propheten Jeremia.

Auch das "babylonische Exil" war keine marternde Gefangenschaft. Als der Perserkönig Kyrus den Exilanten die Erlaubnis erteilte, nach Judäa zurückzukehren, machte nur eine Minderheit davon Gebrauch.

Das von den Römern verursachte "Exil" im Jahre 70 und danach war nicht der einzige Entstehungsgrund für die Diaspora. Der jüdische Geschichtswissenschaftler Salo W. Baron schätzt, dass es damals etwa zwei Millionen Juden in Palästina gab, aber vier Millionen Juden im Römischen Reich außerhalb Palästinas und mindestens eine weitere Million in Babylonien und in anderen Ländern, die von Rom nicht regiert wurden.[2] Ihre Existenz verdankten die zahlreichen jüdischen Gemeinden der Diaspora nicht nur den damaligen Handelsniederlassungen, sondern auch dem ständigen Zuwachs an Konvertiten zum Judentum[3] (vgl. Hellenistisches Judentum).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die Beziehungen zwischen Israel und der Diaspora
  2. A Social and Religious History of the Jews, Bd. I, 1. Teil, Philadelphia 1952, 167-171
  3. Exil - Diaspora - Zerstreuung

Weblinks

 Commons: Jewish diaspora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüdische Gemeinde — Der Davidstern (hebräisch magen david = Schild Davids) gilt als das neuzeitliche Symbol des Judentums und des jüdischen Volkes Unter Judentum versteht man die Gesamtheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition des sich selbst als Volk… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Kultur — Der Ausdruck jüdische Kultur bezeichnet eine Reihe vielfältiger miteinander in Verbindung stehender Phänomene; zum einen die weltliche Kultur der jüdischen Gemeinschaften, zum anderen den kulturellen Beitrag bestimmter säkularer Juden, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Geschichte (Spätantike) — Die Geschichte der Juden in der Spätantike umfasst die Periode vom Ende des 1. Jahrhunderts bis zur Eroberung Palästinas durch die Araber im 7. Jahrhundert. In diese Epoche fällt die Kanonisierung des Tanach, der Hebräischen Bibel, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Diaspora — Das Museum der jüdischen Diaspora in Tel Aviv Jaffa Der Begriff Diaspora (griechisch διασπορά diaspora = Verstreutheit) bezeichnet seit dem späten 19. Jahrhundert hauptsächlich religiöse oder ethnische Gruppen, die ihre traditionelle Heimat… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Musik — ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als auch weltliche …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Speisevorschriften — Ein Automat für koschere Gummibärchen im Jüdischen Museum Berlin Die Jüdischen Speisegesetze, (hebr.: כַּשְרוּת, Kaschrut, in aschkenasischer Aussprache Kaschrus), sind Regelungen zur Zubereitung von Speisen, die im Tanach, der Hebräischen Bibel …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Zeitung — The Jüdische Zeitung (English Jewish newspaper ) is a monthly newspaper in German language, founded in autumn 2005. The magazine is the youngest publication of the Werner Media Group Berlin. Focusing and readership profileThe main addressee of… …   Wikipedia

  • Jüdische Mythologie — Die jüdische Mythologie umfasst die Gesamtheit der Sagen, Mythen und Märchen des jüdischen Volkes. Hauptsächlich finden sich die Charaktere der jüdischen Mythologie schon im Tanach. Um viele hat sich eine über den biblischen Text hinausgehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”