Analytic Bibliography of Online Neo–Latin Texts

Analytic Bibliography of Online Neo–Latin Texts

Die Analytic Bibliography of Online Neo-Latin Texts ist eine Bibliographie neulateinischer Texte, die im Internet frei zugänglich sind.

Erstmals am 1. Januar 1999 veröffentlicht, umfasste die von Dana F. Sutton (Professor of Classics an der University of California, Irvine) erstellte Liste im Dezember 2004 nahezu 13.000 Einträge. Aufgenommen wurden lateinische Texte (auch kurze Auszüge aus längeren Werken und Aufsätze in gelehrten lateinischen Zeitschriften) seit der Renaissance (seit ca. 1350).

Die Bibliographie gilt als das beste Nachweisinstrument für die Ermittlung retrodigitalisierter alter Drucke in Latein, das in der Frühen Neuzeit die maßgebliche Gelehrtensprache war.

2004 zog die Bibliographie auf einen Server der Universität Birmingham um, die zugesagt hat, das Dachprojekt The Philological Museum dauerhaft kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Analytic Bibliography of Online Neo-Latin Texts — Die Analytic Bibliography of Online Neo Latin Texts ist eine Bibliographie neulateinischer Texte, die im Internet frei zugänglich sind. Erstmals am 1. Januar 1999 veröffentlicht, umfasste die von Dana F. Sutton (Professor of Classics an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Locher — Narrenschiff Denkmal zu Ehren Lochers in Ehingen Jakob (auch Jacobus) Locher (genannt Philomusus, * Juli 1471 in Ehingen; † 4. Dezember 1528 in Ingolstadt) war ein humanistischer Dramatiker, Philologe und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliander — Theodor Bibilander Theodor Bibliander, gräzisiert aus Buchmann (* 1509 in Bischofszell; † 26. September 1564 in Zürich), war ein reformierter Theologe, Orientalist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Cyriakus Spangenberg — Cyriacus Spangenberg Cyriacus Spangenbergs Adelsspiegel 1. Band …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Manardi — Porträt Titelblatt der „Epistolae Medicinales“ Johannes Manardus (* 24. Juli 1462 in Ferrara; † 8. Mai 1536), auch italienisch …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Manardo — Porträt Titelblatt der „Epistolae Medicinales“ Johannes Manardus (* 24. Juli 1462 in Ferrara; † 8. Mai 1536), auch italienisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Conring (Arzt) — Hermann Conring Hermann Conring (* 9. November 1606 in Norden; † 12. Dezember 1681 in Helmstedt), war Polyhistor, Leibarzt der Königin Christina v. Schweden, dänischer Staatsrat und Leiter des bremen verdischen Archivs in …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Reichlin — Portrait auf einem Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid (1704 1767) Johannes Reuchlin Detail eines Holzschnitts aus einem Einblattdruck 1516 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Reuchlin — Portrait auf einem Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid (1704 1767) Johannes Reuchlin Detail eines Holzschnitts aus einem Einblattdruck 1516 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rivius — Johannes Rivius, aus Heinrich Pantaleons „Lebensbeschreibungen berühmter Männer Deutschlands“, Bd. III., Basel 1571 Johannes Rivius (* 1. August 1500 in Attendorn; † 1. Januar 1553 auf seinem Landgut bei Meißen), in seinen Schriften sich als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”