KH-10 Dorian

KH-10 Dorian
Künstlerische Darstellung des MOL im Orbit
Gemini-B-Raumschiff
Start des MOL-Mockups mit dem Gemini-B-Raumschiff

Das bemannte Raumlabor Manned Orbiting Laboratory (MOL) der USA sollte als Spionage-Plattform zur Überwachung des sowjetischen Territoriums dienen. Es war Teil des bemannten Raumfahrtprogramms der US Air Force und wurde am 10. Dezember 1963 als Nachfolger des eingestellten X-20 Dyna-Soar Programmes angekündigt. Das Programm wurde jedoch am 10. Juni 1969 eingestellt, ohne dass tatsächlich Raumflüge stattgefunden haben. Die Missionen sollten mit einer Titan-IIIM-Rakete gestartet werden, deren Entwicklung allerdings nie vollendet wurde.

Die zweiköpfige Besatzung des MOL sollte zusammen mit dem jeweiligen Raumlabor in einem modifizierten Gemini-Raumschiff, das als Gemini-B bezeichnet wurde, gestartet werden und bis zu 40 Tagen im All verbringen. Das Raumschiff war fest mit dem Labormodul verbunden und wäre erst am Ende der Mission abgetrennt worden, um sowohl die Astronauten als auch das Filmmaterial zur Erde zu bringen. Ein Ankoppeln anderer Raumschiffe, wie es bei Raumstationen möglich ist, war hier nicht vorgesehen. Nach der Rückkehr der Besatzung konnte MOL nicht wieder bemannt werden.

Die Spionageausrüstung des MOL-Projekts wurde innerhalb des Keyhole-Aufklärungssatellitenprogramms als KH-10 Dorian bezeichnet. Nach der Einstellung des MOL-Programms wurden die Aufklärungsaufgaben von den parallel entwickelten unbemannten KH-9-Hexagon-Satelliten wahrgenommen.

Inhaltsverzeichnis

Testflug

Der einzige tatsächliche Raumflug im Rahmen des MOL-Programms war die sogenannte MOL-HSQ- Mission (Manned Orbiting Laboratory - Heat Shield Qualification). Dies war ein Testflug eines MOL-Mockups zum Überprüfen der aerodynamischen Startkonfiguration sowie des modifizierten Hitzeschutzschilds des Gemini-B-Raumschiffs und erfolgte am 3. November 1966 mit einer Titan-IIIC-Rakete von Launch Complex 40 auf Cape Canaveral. Die Landekapsel des Gemini-B-Raumschiffs war die bereits schon einmal geflogene Gemini-2-Landekapsel und wurde auf eine suborbitale Flugbahn gebracht, während die MOL-Attrappe einen Orbit erreichte. Anstelle des eigentlichen MOL wurde ein leerer Titan-II-Treibstofftank verwendet, der einige Technologiexperimente enthielt und im Orbit den Namen „OV4-3“ erhielt. Im Rahmen dieser Mission wurden auch die drei kleinen Forschungssatelliten OV1-6, OV4-1R und OV4-1T ausgesetzt.

Spezifikationen

Besatzung 2 Astronauten
Maximale Missionsdauer 40 Tage
Orbit sonnensynchron oder polar
Länge 21,92 m
Durchmesser 3,05 m
Kabinenvolumen 11,3 m³
Masse 14.476 kg
Nutzlast 2.700 kg
Energieversorgung Brennstoffzellen oder Solarzellen

Astronauten

Für das MOL Projekt wurden 1965 acht, 1966 fünf und 1967 vier Astronauten ausgewählt.

MOL Gruppe 1 - November 1965 MOL Gruppe 2 - Juni 1966 MOL Gruppe 3 - Juni 1967
  • Michael J. Adams (Air Force)
  • Albert H. Crews Jr. (Air Force)
  • John L. Finley (Navy)
  • Richard E. Lawyer (Air Force)
  • Lachlan Macleay (Air Force)
  • Francis G. Neubeck (Air Force)
  • James M. Taylor (Air Force)
  • Richard H. Truly (Navy)
  • James A. Abrahamson (Air Force)
  • Robert T. Herres (Air Force)
  • Robert H. Lawrence, Jr. (Air Force)
  • Donald H. Peterson (Air Force)

Nach Einstellung des Projekts übernahm die NASA die sieben Astronauten des Projekts, die jünger als 35 Jahre waren (Truly aus Gruppe 1, die gesamte Gruppe 2 und Peterson aus Gruppe 3) - unter anderem Robert Crippen (Pilot des ersten Space Shuttles) und Richard Truly (Direktor der NASA von 1989 bis 1992). Diese sieben Astronauten flogen alle schließlich im Rahmen des Space-Shuttle-Programms ins All.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorian Leigh — Born Dorian Elizabeth Leigh Parker April 23, 1917(1917 04 23) San Antonio, Texas Died July 7, 2008 …   Wikipedia

  • Dorian Blues — Directed by Tennyson Bardwell Written by Tennyson Bardwell …   Wikipedia

  • Dorian — may refer to: Contents 1 Geography 2 Last names of real people 3 Music …   Wikipedia

  • Dorian Shainin — Born September 26, 1914(1914 09 26) San Francisco, California …   Wikipedia

  • Dorian Shainin — (* 26. September 1914 in San Francisco; † 7. Januar 2000 in Manchester, Connecticut) ist der Begründer der Shainin Theorie. Dorian Shainin war Berater, Ingenieur, Autor, College Professor und Wegbereiter eines neuen Qualitätsparadigmas. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorian Gray — Saltar a navegación, búsqueda Para la película homónima de 2009, véase Dorian Gray (película). Dorian Gray es el personaje principal de la novela El retrato de Dorian Gray escrita en 1891 por el autor irlandés Oscar Wilde. Contenido 1 Sintesis… …   Wikipedia Español

  • Dorian Shainin — Saltar a navegación, búsqueda Dorian Shainin (26 de septiembre de 1914 7 de enero del 2000) fue un pionero de los paradigmas de la calidad, consultor, ingeniero, autor y profesor universitario, a , se le acreditan muchas contribuciones en los… …   Wikipedia Español

  • Dorian James — (* 19. Juni 1981 in Kapstadt) ist ein südafrikanischer Badmintonspieler. Karriere Dorian James nahm 2004 im Herrendoppel an Olympia teil. Er unterlag dabei mit Stewart Carson gleich in Runde eins und wurde somit 17. in der Endabrechnung. 2006 und …   Deutsch Wikipedia

  • Dorian Shainin — est l´inventeur de la méthode de résolution de problèmes Shainin. Né le 26 septembre 1914 à San Francisco, California, États Unis. Décédé le 7 janvier 2000 à Manchester, Connecticut, États Unis. Profession Ingénieur Qualité/Reliabilité et… …   Wikipédia en Français

  • Dorian M. Goldfeld — Born January 21, 1947 (1947 01 21) (age 64) Marburg, Germany Nationality …   Wikipedia

  • Dorian Leigh — Saltar a navegación, búsqueda Dorian Leigh Nombre real Dorian Elizabeth Leigh Parker Nacimiento 23 de abril, 1917 San Antonio, Texas, Estados Unidos …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”