Anas smithii

Anas smithii
Kap-Löffelente
Systematik
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie: Anatinae
Tribus: Schwimmenten (Anatini)
Gattung: Eigentliche Enten (Anas)
Art: Kap-Löffelente
Wissenschaftlicher Name
Anas smithii
(Hartert, 1891)

Die Kap-Löffelente (Anas smithii), auch Südafrikanische Löffelente genannt, ist ein südafrikanischer Entenvogel, der zu den Schwimmenten gerechnet wird. Sie ist die größte der Löffelenten.[1]

Inhaltsverzeichnis

Erscheinungsbild

Die Kap-Löffelente erreicht eine Körperlänge von 53 Zentimeter.[2] Sie schwimmt verhältnismäßig tief im Wasser, der Schnabel weist meist in Richtung Wasseroberfläche. Die Männchen können vor allem an ihrem hell rahmfarbenen Kopf und den aufgehellten Halsseiten identifiziert werden, die sich deutlich von dem dunklen, klobigen Schnabel und dem dunklen Körpergefieder absetzen. Schulter- und Scapulargefieder sind besonders dunkel und glänzen schwach grün. Die Flankenfedern sind rotbraun gesäumt. Die Weibchen sind etwas kleiner und haben einen helleren Schnabel. Bei ihnen kontrastiert außerdem das Körpergefieder nicht so auffällig mit dem Kopfgefieder. Im Flug ist gleichfalls der große Schnabel sowie die hell blaugrauen Flügeldecken wesentliches Erkennungsmerkmal. Der grüne Flügelspiegel ist beim Männchen immer weiß begrenzt. Beim Weibchen ist dieses Merkmal unauffälliger ausgeprägt und kann bei einzelnen Individuen auch ganz fehlen.[3] Die Weibchen sind insgesamt etwas dunkelgrauer als die anderer Löffelenten. Die Unterflügel sind bei beiden Geschlechtern blassbraun. Das Männchen hat gelbe Füße und Beine. In der Fortpflanzungszeit sind sie von einem leuchtenden Gelborange. Die Augen sind gelb. Bei den Weibchen ist der Schnabel eher dunkelbraun als schwarz. Die Beine und Füße sind gelbbraun. Die Augen sind dunkelbraun. Jungenten gleichen in ihrem Federkleid den Weibchen. Sie sind jedoch ein wenig heller und ihr Gefieder ist nicht so kontrastreich. Bei männlichen Jungenten sind die Schulterpartien bereits schwärzlich und die großen Armdecken weiß. Bei den jungen Weibchen dagegen ist das Rückengefieder heller und die großen Decken grau.[4]

Die Kap-Löffelente weist keinen saisonalen Dimorphismus auf. Das unterscheidet sie von anderen afrikanischen Anas-Arten, bei denen die Männchen alle ein sich farblich unterscheidendes Ruhe- und Prachtkleid tragen. Das Mauserschema dieser Entenart ist bislang nicht ausreichend untersucht. Sie wechseln aber vermutlich zweimal im Jahr ihr Gefieder.

Eine Verwechslungsmöglichkeit besteht vor allem mit der im Verbreitungsgebiet der Kap-Löffelente überwinternden eurasischen Löffelente, deren Ruhekleid dem Federkleid der Jungenten der Kap-Löffelente sehr stark gleicht.

Verbreitungsgebiet

Das Verbreitungsgebiet der Kap-Löffelente begrenzt sich auf den Süden Afrikas. Es reicht vom Kap bis ins südwestliche Angola, in den Norden Namibias, Botswana und dem Südwesten Simbabwes. Sie fehlt im Norden des Transvaals sowie in Mosambique. Sie ist ein Teilzieher. In Südafrika beringte Vögel sind 1680 Kilometer weiter nördlich in Namibia wiedergefunden worden.[5] Irrgäste sind gelegentlich in Sambia, Tansania und Zaire zu beobachten.

Die Kap-Löffelente gilt im Südwesten Afrikas als häufig. Bestandszahlen sind bislang nicht zuverlässig ermittelt worden, da insbesondere die nomadische Lebensart dieser Ente im Landesinneren von Afrika eine Bestandserfassung erschwert. Die weltweite Population wird auf etwa 30.000 bis 50.000 Enten geschätzt. Es gibt keine Anzeichen, dass diese Entenart in ihrem Bestand bedroht ist.[6]

Lebensraum und allgemeine Verhaltensmerkmale

Die Kap-Löffelente ist vor allem an flachen Süßgewässern und in Feuchtgebieten zu beobachten. Sie nutzt außerdem Überschwemmungsgebiete. Zur Nahrungssuche nutzt sie auch Flussmündungen und Brackwasser-Lagunen sowie Salzseen. Tiefe und schnell fließende Gewässer werden dagegen von ihr gemieden. Entscheidend für eine Besiedelung eines Gewässers ist das Nahrungsangebot und weniger die Beschaffenheit der Ufervegetation.

Außerhalb der Fortpflanzungszeit sind sie häufig in kleinen Trupps zu beobachten. Große Schwärme sind selten, auch wenn schon Ansammlungen von bis zu 600 Kap-Löffelenten beobachtet wurden. Ihre Nahrung findet sie, indem sie in flachen Gewässern das Wasser durchseiht. Häufig schwimmt sie dabei mit untergetauchtem Kopf. Nur sehr selten gründelt sie. Wie bei Löffelenten häufig zu beobachten, sucht diese Entenart ihr Futter häufig gemeinsam mit anderen Löffelenten.[7] Zwei bis sieben Kap-Löffelenten schwimmen dabei in einem Kreis und nehmen Wasserwirbellose und Kaulquappen auf. Über die Bedeutung der pflanzlichen Nahrung gibt es unterschiedliche Ansichten. Nach der Ornithologin Janet Kear spielt pflanzliche Nahrung nur eine geringe Rolle in der Ernährung dieser Entenart.[8]. Nach dem gleichfalls auf Enten spezialisierten Ornithologen Hartmut Kolbe machen Samen und Grünteile von Wasserpflanzen und zwar insbesondere Laichkräutern 30 Prozent der Ernährung aus.

Fortpflanzung

Das Balzrepertoire der Kap-Löffelente unterscheidet sich nicht wesentlich von denen anderer Löffelenten. Die Männchen halten sich häufig auch während der Brutzeit und der Zeit der Jungenaufzucht in der Nähe der Weibchen auf und verteidigen diese energisch.

Gelege der Kap-Löffelenten wurden bisher in allen Monaten gefunden. In einigen Regionen wird die Fortpflanzungszeit wahrscheinlich durch den Beginn der Regenzeit ausgelöst. Im Transvaal fällt die Hauptfortpflanzungszeit in die Monate Juli bis September . In der südwestlichen Kapprovinz brüten die Kap-Löffelenten vor allem in den Monaten August bis Dezember. Außerhalb dieser Zeit werden hier nur wenige, einzelne Gelege festgestellt.[9]

Die Nester werden in der Regel in der Ufervegetation errichtet. Die Eier sind oval mit einer glatten Oberfläche. Die Schale ist cremefarben und kann grünlich überhaucht sein. Das Vollgelege besteht im Durchschnitt aus 9,3 Eiern (Bandbreite 5 bis 12 Eier).[10] Es brütet allein das Weibchen. Die Brutzeit beträgt 27 bis 28 Tage. Die Jungen sind nach 56 bis 63 Tagen flügge. Vermutlich wird nur ein Gelege pro Jahr großgezogen.[11]

Haltung in menschlicher Obhut

Die Kap-Löffelente hat im Vergleich zu vielen anderen Entenarten ein eher unscheinbares Gefieder. Entsprechend wenig wird sie von Privatzüchtern gehalten oder in Zoos gezeigt. Der britische Wildfowl Trust importierte diese Entenart 1950 und züchtete sie erstmals im Jahr 1952 nach.[12]

Belege

Einzelnachweise

  1. Kolbe, S. 225
  2. Kear, S. 553
  3. Kear, S. 553
  4. Kolbe, S. 226
  5. Kear, S. 553
  6. Kear, S. 554
  7. Kear, S. 554
  8. Kear, S. 554
  9. Kear, S. 555
  10. Kear, S. 555
  11. Kear, S. 555
  12. Kolbe, S. 227

Literatur

  • Janet Kear (Hrsg): Ducks, Geese and Swans. Oxford University Press, 2005, ISBN 0198546459
  • Hartmut Kolbe; Die Entenvögel der Welt, Ulmer Verlag 1999, ISBN 3-8001-7442-1eb:Cape Shoveler

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anas smithii — Canard de Smith Canard de Smith …   Wikipédia en Français

  • Anas smithii — afrikinė šaukštasnapė antis statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Anas smithii; Spatula capensis angl. Cape shoveler vok. Kaplöffelente, f rus. африканская широконоска, f; капская широконоска, f pranc. canard de Smith, m ryšiai …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Anas — Pour les articles homonymes, voir Anas (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Anas(oiseau) — Anas Pour les articles homonymes, voir Anas (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Anas — Saltar a navegación, búsqueda ? Anas Anas strepera Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Anas — Taxobox name = Anas image width = 250px image caption = Female Mallard ( Anas platyrhynchos ) with brood of young, a typical member of this genus. regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Aves subclassis = Neornithes infraclassis =… …   Wikipedia

  • Anas — Pour les articles homonymes, voir Anas (homonymie). Anas …   Wikipédia en Français

  • Canard de Smith — Anas smithii …   Wikipédia en Français

  • Canard De Smith — Canard de Smith …   Wikipédia en Français

  • Canard de smith — Canard de Smith …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”