Anas sparsa

Anas sparsa
Schwarzente
Schwarzente

Schwarzente

Systematik
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie: Anatinae
Tribus: Schwimmenten (Anatini)
Gattung: Eigentliche Enten (Anas)
Art: Schwarzente
Wissenschaftlicher Name
Anas sparsa
(Eyton 1838)
Gelbschnabelenten, die zu den häufigsten Enten der offenen afrikanischen Savannenlandschaften zählen, lassen sich anhand der anderen Schnabelfärbung identifizieren

Die Schwarzente (Anas sparsa) ist ein Entenvogel, der den Schwimmenten zugerechnet wird. Die Art kommt ausschließlich in Afrika vor. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Die Nominatform ist die Südafrikanische Schwarzente (Anas sparsa sparsa), die im Süden Afrikas verbreitet ist. Daneben wird die deutlich hellere und kleinere Abessinische Schwarzente unterschieden. Die früher als Westafrikanische Schwarzente (Anas sparsa maclatchyi) bezeichnete Form wird heute nicht mehr als Unterart angesehen, sondern gilt als isolierte Regenwaldvariante der Abessinischen Schwarzente.[1]

Inhaltsverzeichnis

Erscheinungsbild

Allgemeine Kennzeichen und Verwechselungsmöglichkeiten mit anderen Entenvögeln

Die Schwarzente ist eine dunkelbraune Ente mit auffallenden weißen oder cremefarbenen Kennzeichen auf dem Oberkörper. Sie erreicht eine Körperlänge zwischen 50 und 55 Zentimeter. Die Männchen wiegen im Schnitt 1086 Gramm, die Weibchen 914.[2] Verwechslungsmöglichkeiten bestehen mit der Gelbschnabelente. Der Körper der Schwarzente wirkt aber auf Grund des etwas längeren Schwanzes länglicher. Die Schwarzente hat außerdem einen kürzeren Hals als die Gelbschnabelente. Auffallendstes Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen beiden afrikanischen Entenarten ist jedoch die Schnabelfärbung. Während die Gelbschnabelente einen leuchtend gelben Schnabel aufweist, ist der Schnabel der Schwarzente dunkel. Im Flugbild klar zu erkennen ist außerdem der blaugrüne Flügelspiegel mit dem weißen Saum.

Federkleid ausgewachsener Schwarzenten

Die Art weist keinen Geschlechtsdimorphismus auf. Die Enten tragen außerdem ein Ganzjahreskleid. Das Gefieder ist überwiegend rußbraun. Die Körperunterseite ist überwiegend braun, da jedoch einige Federn einen blassen Saum haben, können sie auch auf der Unterseite gefleckt wirken. Einige Schwarzenten haben auch am Kinn und am Hals weiße Flecken. Die oberen Flügeldecken und die obere Schwanzdecke haben eine weiße Querbänderung.[3] Die Schwanzfedern weisen außerdem zwei Reihen mit weißen Flecken auf. Die Fleckung der Körperoberseite ist ansonsten individuell sehr verschieden. Die beiden Unterarten lassen sich an der Schnabelfärbung unterscheiden. Bei der Südafrikanischen Schwarzente ist der Schnabel schiefergrau. Bei der Abessinischen Schwarzente ist der Schnabel an der Schnabelwurzel partiell pinkfarben, ebenso der Unterschnabel. Der Schnabelnagel ist bei beiden Unterarten schwarz. Die Abessinische Schwarzente hat insgesamt ein helleres Gefieder, das eher graubraun ist. Bei ihr ist die weiße Querbänderung außerdem schmaler und spärlicher. Die Vollmauser der Schwarzenten in Südafrika erfolgt zwischen Oktober und Dezember. Nach dem Abwurf der Schwingenfedern folgt die Schwanz- und Kleingefiedermauser. Sie sind in der Mauserzeit für einen Zeitraum von 25 bis 26 Tagen flugunfähig. Eine weitere Kleingefiedermauser erfolgt in den Monaten Februar bis Mai.[4]

Federkleid der Küken

Die Küken sind auf der Oberseite schwarz und haben je Körperseite drei blassgelbe Flecken. An der Körperunterseite sind sie weiß. Auf Höhe der Oberbrust verläuft ein weißes Brustband. Kinn, Kehre und Stirn sind gleichfalls weiß. Das Gesicht weist schwarze und blassgelbe Streifen auf. Der Augenüberstreif ist dagegen weißlich, über das Auge verläuft ein schwarzer Augenzügel. Der Schnabel ist schwarz, die Beine sind hellgrau.

Verbreitung und Bestand

Schwarzenten besiedeln Afrika südlich der Sahara. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Äthiopien im Osten des afrikanischen Kontinents bis an die Südspitze des afrikanischen Kontinents. In Gabun und in Kamerun gibt es isolierte Populationen. In Angola und Namibia sowie im Westen Äquatorialafrikas ist die Art selten. Die Südafrikanische Schwarzente hat ihr nördlichstes Verbreitungsgebiet im Süden Simbabwes. Die Abessinische Schwarzente ist in Gabun, Kamerun, Angola, der Demokratischen Republik Kongo, Ostafrika, Sudan und Äthiopien verbreitet.[5]

Ihre Habitatansprüche und die Inbesitznahme großer Reviere durch einzelne Paare begrenzen die Populationsstärke. Die Bestandszahlen werden auf 1.000 bis 5.000 Individuen für Gabun, 100 für das Hochland von Conakry und 1.000 bis 5.0000 für das Hochland von Kamerun geschätzt. Im Hochland Äthiopiens leben etwa 2.000 bis 10.000 Schwarzenten. In Ostafrika beträgt die Populationszahl zwischen 10.000 bis 25.000 Schwarzenten und der Bestand an Südafrikanischen Schwarzenten im Süden Afrikas beträgt zwischen 20.000 und 50.000 Enten.[6]

Lebensraum

Die Schwarzente ist überwiegend an flachen Flüssen mit starker Wasserbewegung zu finden. Sie bewohnt dabei vor allem Flüsse im Hochland und in bewaldeten Regionen. Anders als die neuseeländische Saumschnabelente oder die südamerikanische Sturzbachente weist sie keine morphologischen Anpassungen an ein Leben in schnellfließenden Gewässern auf. Sie hält sich gelegentlich auch an ruhigeren Flussabschnitten sowie Stillgewässern in Flussnähe auf. In Südafrika besiedelt sie überwiegend Gewässer, die eine Breite zwischen 3 und 14 Metern und eine Gewässertiefe von einem Meter haben. In Abessinien erreicht sie eine Höhenverbreitung bis 4.000 Meter über NN.[7]

In Gewässern mit einer reichen Ufervegetation und überhängenden Uferbänken ist sie wegen ihres unauffälligen Federkleides häufig kaum auszumachen. Die Schwarzente ist während der Fortpflanzungszeit eine sehr territoriale Ente, die einen Flussabschnitt besetzt und aktiv verteidigt. Der Flussabschnitt wird auf seiner gesamten Länge vom Paar täglich kontrolliert. Die Paarbindung ist stark, lässt aber außerhalb der Fortpflanzungszeit etwas nach. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass die Paarbindung über mehrere Fortpflanzungsperioden besteht.[8] Schwarzenten sind Standvögel, die sich ganzjährig in ihrem Revier aufhalten. Nur in der Mauserzeit bilden sie gelegentlich mit anderen Schwarzenten, die angrenzende Territorien besetzen, kleine Trupps.

Nahrung und Ernährungsweise

Schwarzenten nehmen ihre Nahrung von der Wasseroberfläche auf. Sie gründeln aber auch mit untergetauchtem Schnabel, Kopf oder Kopf und Hals, wenn sie Gesteine in Stromschnellen untersuchen. Ausgewachsene Schwarzenten tauchen auch gelegentlich nach Samen. Es ist eine omnivore Entenart, die nach Pflanzensamen auch auf den Uferbänken sucht. Den größten Anteil an der Nahrung machen jedoch Kleinlebewesen wie Wasserschnecken und -insekten sowie Fischchen und Landwirbellose aus.[9] Die Ente ist tagaktiv. Nahrungsaufnahme wechselt sich mit Gefiederputzen und Ruhen auf Steinen im Gewässer ab. Paare suchen während des Tages Nahrungsgründe in ihrem gesamten Revier auf. Sie wechseln zwischen den einzelnen Stellen fliegend und folgen dabei dem Wasserlauf.

Fortpflanzung

Schwarzenten fehlt das umfangreiche Balzritual, das für viele andere Schwimmenten charakteristisch ist. Die Brutzeit ist regional verschieden. Im äußersten Süden Afrikas fällt die Brutzeit in die Monate Juli bis Dezember und hat ihren Höhepunkt im September. In Simbabwe und Sambia brüten sie in den Monaten Mai bis August.

Die Nester werden in der Regel auf der Uferbank errichtet. Sie brütet ausnahmsweise jedoch auch in hohlen Bäumen. Die Nistmulde ist reichlich mit Daunen ausgelegt. Die Eier sind blassgelb und glänzend. Sie sind im Verhältnis zur Körpergröße dieser Ente sehr groß. Das Vollgelege umfasst vier bis acht Eier. Der Legeabstand beträgt 24 Stunden. Es brütet allein das Weibchen. Die Brutzeit beträgt 25 Tage. Die Küken werden auch allein vom Weibchen geführt.[10] Die Jungenten sind mit neun bis zehn Wochen flügge.

Haltung in menschlicher Obhut

Schwarzenten gelangten das erste Mal 1914 aus Natal in die Niederlande. Die Welterstzucht in menschlicher Obhut erfolgte 1916. Eine intensivere Haltung erfolgte erst nach den 1960er Jahren. Die Art wird häufiger in großen Zoos gezeigt. Da sie kälteempfindlich ist, benötigt sie gegebenenfalls einen Schutzraum.[11]

Belege

Einzelnachweise

  1. Kolbe, S. 205
  2. Kear, S. 507
  3. Kolbe, S. 206
  4. Kolbe, S. 206
  5. Kear, S. 507
  6. Kear, S. 507
  7. Kolbe, S. 206
  8. Kear, S. 507
  9. Kolbe, S. 207
  10. Kear, S. 509
  11. Kolbe, S. 207

Literatur

  • Janet Kear (Hrsg.): Ducks, Geese and Swans. Oxford University Press, 2005, ISBN 0198546459
  • Hartmut Kolbe: Die Entenvögel der Welt. Ulmer Verlag, 1999, ISBN 3-8001-7442-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anas sparsa — Canard noirâtre Canard noirâtre …   Wikipédia en Français

  • Anas sparsa — afrikinė juodoji antis statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Anas sparsa; Melananas sparsa angl. African black duck vok. Schwarzente, f rus. африканская чёрная кряква, f pranc. canard noir, m ryšiai: platesnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Anas — Pour les articles homonymes, voir Anas (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Anas(oiseau) — Anas Pour les articles homonymes, voir Anas (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Anas — Saltar a navegación, búsqueda ? Anas Anas strepera Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Anas — Taxobox name = Anas image width = 250px image caption = Female Mallard ( Anas platyrhynchos ) with brood of young, a typical member of this genus. regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Aves subclassis = Neornithes infraclassis =… …   Wikipedia

  • Anas — Pour les articles homonymes, voir Anas (homonymie). Anas …   Wikipédia en Français

  • Melananas sparsa — afrikinė juodoji antis statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Anas sparsa; Melananas sparsa angl. African black duck vok. Schwarzente, f rus. африканская чёрная кряква, f pranc. canard noir, m ryšiai: platesnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Canard noirâtre — Anas sparsa …   Wikipédia en Français

  • Canard Noirâtre — Canard noirâtre …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”