- Kaiju
-
Kaijū (jap. 怪獣, wörtlich: „seltsame Bestie, rätselhafte Bestie“) ist ein bekannter japanischer Begriff, der sich auf fremdartige Kreaturen, besonders Riesen-Monster, wie sie in den japanischen Fantasie-Filmen, -Serien (Tokusatsu) und Anime dargestellt werden. Die Riesenmonster heißen genauer Daikaijū (大怪獣, dt. „Riesenmonster“). Der ähnliche Begriff Kaijin (怪人) bezieht sich auf menschenähnliche Monster (Humanoide) dieses Genre. Das berühmteste dieser Monster ist Godzilla mit inzwischen 28 Filmen. Das entsprechende Filmgenre wird kaijū eiga (Monsterfilm) genannt.
Andere bekannte Kaiju sind beispielsweise Gamera, zu dem es in 40 Jahren 12 Filme gegeben hat, Mothra, welche nach ihrem Debütfilm "Mothra bedroht die Welt" zunächst nur noch in Godzillafilmen als Kaiju auftrat und später aber auch eine eigene Trilogie erhielt, oder Guila, eine Art übergroßes Huhn, welches eher belächelt wird unter Kaiju Fans. Ultraman (ウルトラマン, Urutoraman) wird in Japan gewöhnlich nicht als Kaijū (Tier) angesehen. Der Begriff Ultra-Kaijū (ウルトラ怪獣, Urutora-Kaijū) bezieht sich auf Monster in den Ultra-Serien, in denen meist Ultraman vorkommt.
Die bekanntesten und meisten Kaiju Eiga entstammen den Studios der Produktionsfirma Toho. Für die Spezialeffekte war Eiji Tsuburaya verantwortlich, der später eine eigene Produktionsfirma unter dem Namen Tsuburaya Productions gründete.
Kaijū in der Wikipedia
- Frankenstein (フランケンシュタイン, Furankenshutain, amerikanischer Titel War of the Gargantuas)
- Gamera (ガメラ)
- Godzilla (ゴジラ, Gojira)
- King Ghidorah (キングギドラ, Kingu Gidora)
- King Kong (キングコング, Kingu Kongu)
- Mothra (モスラ, Mosura)
- Yamata no Orochi (八岐大蛇): Mythologische japanische vielköpfige Schlange wie die Hydra.
- Clover: Wesen aus dem Film Cloverfield
Weblinks
- Kaiju-Fanseite (Englisch)
- Tokyo Monsters (Englisch)
Wikimedia Foundation.