Kaiserliche Administration in Bayern

Kaiserliche Administration in Bayern

Kaiser Leopold I. setzte auf Empfehlung von Prinz Eugen von Savoyen und des Hofkriegsrates im März 1705 eine oberste zivile Landesverwaltung im besetzten Bayern ein. Mit dem Ziel, die schlechten Zustände in den drei besetzten altbayerischen Rentämtern Straubing, Landshut und Burghausen zu verbessern. Der zivilen Landesverwaltung wurde zudem das im Lande stehende Militär unterstellt, weil die Generale unfähig waren, die Exzesse der Truppen abzustellen. Nachdem die Bevölkerung durch das kaiserliche Militär immer mehr in Not geriet, und es sich anbahnte, dass Steuerforderungen der kaiserlichen Kriegskasse nicht mehr erfüllt werden könnten.

Diese Kaiserliche Administration in Bayern sollte ihren Sitz in Landshut haben, zum Administrator wurde Maximilian Karl Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort ernannt.

Die erste Amtshandlung des Administrators war die Entgegennahme der Huldigung der Stände und Untertanen am 9. Mai 1705 in Landshut. Christian Probst betont, dass obwohl dieser Akt die Anerkennung der Fremdherrschaft durch das Volk bedeutete, sich anscheinend niemand der Huldigungsleistung entzogen hat. Die kurbayerischen Behörden wurden zu kaiserlichen Behörden, die kurbayerischen Städte und Festungen hießen jetzt ebenfalls kaiserlich, doch blieben die bayerischen Gesetze in Kraft.

Der Administration stand Graf Löwenstein als Behördenchef vor; sie hatte zwei Fachkommissäre als Ressortleiter und eine Kanzlei, die aus mehreren Kanzleibeamten bestand. Kriegskommissär wurde Franz Sigmund Graf von Lamberg, ein Vetter des Passauer Fürstbischofs Johann Philipp Kardinal Graf von Lamberg. Das Oberkommando über die in Bayern stationierten Truppen führte Feldmarschall Johann Franz Graf von Gronsfeld. Sein Verhältnis zur Zivilbevölkerung war laut Christian Probst von Anfang an schlecht.

Löwenstein, Lamberg, Johann Friedrich Graf von Seeau und Freiherr von Petschowitz waren die Häupter der Administration. Die Administration durch den österreichischen Kaiser endete 1715, verbunden mit der Rückkehr des Kurfürsten aus seinem Exil in den spanischen Niederlanden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaiserliche Marine — Pavillon de la Kaiserliche Marine (1903–1919). La Kaiserliche Marine est le nom de la marine allemande qui fut créée après la formation de l Empire allemand en même temps que la Deutsches Heer (armée allemande), et qui exista de 1871 à 1919. Elle …   Wikipédia en Français

  • Kaiserliche Marine — The Kaiserliche Marine or Imperial Navy was the German Navy created by the formation of the German Empire. It existed between 1871 and 1919, growing out of the Prussian Navy and Norddeutsche Bundesmarine. Kaiser Wilhelm II greatly expanded the… …   Wikipedia

  • Johann Friedrich Graf von Seeau — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Johann Friedrich Graf von Seeau war Fachkommissär in der Kaiserlichen Administration in B …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Karl d'Ocfort zu Schedling — Ludwig Karl Baron d Ocfort zu Schedling war General und Kriegsminister im Direktorium des Braunauer Parlaments 1705/06. Christian Probst erwähnte d´Ocfort bereits am Beginn des von Kurfürst Maximilian II. Emanuel begonnenen Krieges gegen Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Ferdinand Graf von Preysing — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Max Ferdinand Graf von Preysing war am Münchener Hof unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Karl Graf von Löwenstein-Wertheim — Maximilian Karl Albrecht Fürst zu Löwenstein Wertheim Rochefort (* 14. Juli 1656 in Rochefort; † 26. Dezember 1718 in Mailand) war der erste Fürst aus dem Hause Löwenstein. Maximilian Karl wurde am 3. April 1711 durch Kaiser Joseph I. in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim — Maximilian Karl Albrecht Fürst zu Löwenstein Wertheim Rochefort (* 14. Juli 1656 in Rochefort; † 26. Dezember 1718 in Mailand) war der erste Fürst aus dem Hause Löwenstein. Maximilian Karl wurde am 3. April 1711 durch Kaiser Joseph I. in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort — Maximilian Karl Albrecht Fürst zu Löwenstein Wertheim Rochefort (* 14. Juli 1656 in Rochefort; † 26. Dezember 1718 in Mailand) war der erste Fürst aus dem Hause Löwenstein. Maximilian Karl wurde am 3. April 1711 durch Kaiser Joseph I. in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Joseph Unertl — Franz Xaver Josef Freiherr von Unertl (* 21. Februar 1675 in München; † 22. Januar 1750 ebenda) war kurfürstlich bayerischer Geheimer Ratskanzler und Konferenzminister. Leben 1691 Abschluss seiner Gymnasialstudien am Jesuitengymnasium München… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Joseph von Unertl — Franz Xaver Josef Freiherr von Unertl (* 21. Februar 1675 in München; † 22. Januar 1750 ebenda) war kurfürstlich bayerischer Geheimer Ratskanzler und Konferenzminister. Leben 1691 Abschluss seiner Gymnasialstudien am Jesuitengymnasium München… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”