Calippus — Kallippos oder Kallipos, Kalippos beziehungsweise latinisiert Callippus ist der Name mehrerer antiker griechischer Personen: Kallippos (Athen), auch Kalippos (um 390–352 v. Chr), Schülers Platons, Tyrann von Syrakus Kallipos (Dichter), ein… … Deutsch Wikipedia
Callippus — Kallippos oder Kallipos, Kalippos beziehungsweise latinisiert Callippus ist der Name mehrerer antiker griechischer Personen: Kallippos (Athen), auch Kalippos (um 390–352 v. Chr), Schülers Platons, Tyrann von Syrakus Kallipos (Dichter), ein… … Deutsch Wikipedia
Callipus — Kallippos oder Kallipos, Kalippos beziehungsweise latinisiert Callippus ist der Name mehrerer antiker griechischer Personen: Kallippos (Athen), auch Kalippos (um 390–352 v. Chr), Schülers Platons, Tyrann von Syrakus Kallipos (Dichter), ein… … Deutsch Wikipedia
Kallipos — Kallippos oder Kallipos, Kalippos beziehungsweise latinisiert Callippus ist der Name mehrerer antiker griechischer Personen: Kallippos (Athen), auch Kalippos (um 390–352 v. Chr), Schülers Platons, Tyrann von Syrakus Kallipos (Dichter), ein… … Deutsch Wikipedia
Kallippos — oder Kallipos, Kalippos beziehungsweise latinisiert Callippus ist der Name mehrerer antiker griechischer Personen: Kallippos (Athen), auch Kalippos (um 390–352 v. Chr), Schüler Platons, Tyrann von Syrakus Kallipos (Dichter), ein Komödiendichter… … Deutsch Wikipedia
Syrakus [2] — Syrakus (Gesch.). S. war eine dorische Niederlassung, gegründet unter Archias 735 (n. And. schon 758, nach And. erst 732 od. 709) v. Chr. auf der Insel Ortygia. Der Zeit nach war S. die zweite griechische auf Sicilien geführte Kolonie; doch wurde … Pierer's Universal-Lexikon
Hindu chronology — The subject of Hindu chronology divides naturally into three parts: the calendar, the eras, and other reckonings. The Calendar The Hindus have had, from very ancient times, the system of lunisolar cycles, made by the combination of solar years,… … Wikipedia
354 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 370er v. Chr. | 360er v. Chr. | 350er v. Chr. | 340er v. Chr. |… … Deutsch Wikipedia
Kallippos von Kyzikos — (auch: Kalippos, Κάλλιπος) (* um 370 v. Chr. in Kyzikos; † um 300 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Würdigungen 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Periode — (v. gr. Periŏdos), 1) ein Zeitabschnitt von bestimmter Länge; 2) die Dauer einer gleichförmigen Bewegung od. sonst eines Vorganges in der Zeit, bei Wiederkehr der Bewegung, von Anheben derselben bis zu deren Ende, od. auch nach einem bestimmten… … Pierer's Universal-Lexikon