- Kalte Moldau
-
Kalte Moldau Stein am Anfang der Kalten Moldau
Daten Gewässerkennzahl DE: 52112 Lage Böhmerwald Flusssystem Elbe Abfluss über Moldau → Elbe → Nordsee Ursprung Zusammenfluss von Goldgrubenbach und Rothbach westlich von Haidmühle
48° 49′ 14″ N, 13° 43′ 44″ O48.82055555555613.728888888889855Quellhöhe 855 m Mündung Vereinigung mit der Warmen Moldau zur Moldau bei Volary-Chlum 48.85902777777813.893055555556735Koordinaten: 48° 51′ 33″ N, 13° 53′ 35″ O
48° 51′ 33″ N, 13° 53′ 35″ O48.85902777777813.893055555556735Mündungshöhe ca. 735 m Höhenunterschied ca. 120 m Gemeinden Haidmühle, Stožec, Volary Die Kalte Moldau (tschechisch Studená Vltava) ist der rechte Quellfluss der Moldau in Bayern und Tschechien.
Sie entsteht im Bayerischen Wald nördlich des Bramandlberges (991 m) und des Hirschberges (881 m) durch den Zusammenfluss von Goldgrubenbach und Rothbach. Der Flusslauf führt in östliche Richtung durch Haidmühle über die böhmische Grenze nach Nové Údolí (Neuthal) und dann weiter über Stožec (Tusset) und Černý Kříž (Schwarzes Kreuz) nach Osten.
Bei Chlum (Humwald), Ortsteil der Stadt Volary (Wallern), vereinigt sie sich mit der Teplá Vltava (Warmen Moldau) zur Vltava (Moldau).
Wikimedia Foundation.