- Kanton Dun-sur-Meuse
-
Kanton Dun-sur-Meuse Region Lothringen Département Meuse Arrondissement Verdun Hauptort Dun-sur-Meuse Einwohner 3.345 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 20 Einw./km² Fläche 167,20 km² Gemeinden 17 INSEE-Code 5507 Der Kanton Dun-sur-Meuse ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Verdun, im Département Meuse und in der Region Lothringen; sein Hauptort ist Dun-sur-Meuse, Vertreter im Generalrat des Départements ist seit 1985 (wiedergewählt 2004) Bernard Courtaux.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton Dun-sur-Meuse ist 16.720 Hektar (167,20 km²) groß und hatte (2006) 3.312 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 20 Einwohnern pro km² entspricht.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 17 Gemeinden:
Gemeinde Einwohner Code postal Code Insee Aincreville 84 55110 55004 Brieulles-sur-Meuse 322 55110 55078 Cléry-le-Grand 70 55110 55118 Cléry-le-Petit 204 55110 55119 Doulcon 445 55110 55165 Dun-sur-Meuse (chef-lieu) 752 55110 55167 Fontaines-Saint-Clair 41 55110 55192 Liny-devant-Dun 181 55110 55292 Lion-devant-Dun 152 55110 55293 Milly-sur-Bradon 145 55110 55338 Mont-devant-Sassey 125 55110 55345 Montigny-devant-Sassey 182 55110 55349 Murvaux 144 55110 55365 Sassey-sur-Meuse 99 55110 55469 Saulmory-et-Villefranche 102 55110 55471 Villers-devant-Dun 84 55110 55561 Vilosnes-Haraumont 212 55110 55571 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 4.164 4.020 3.683 3.500 3.447 3.344 3.312 Weblinks
- Der Kanton Dun-sur-Meuse auf der Website des Insee
- Lokalisation des Kantons Dun-sur-Meuse auf einer Frankreichkarte
Ancerville | Bar-le-Duc-Nord | Bar-le-Duc-Sud | Charny-sur-Meuse | Clermont-en-Argonne | Commercy | Damvillers | Dun-sur-Meuse | Étain | Fresnes-en-Woëvre | Gondrecourt-le-Château | Ligny-en-Barrois | Montfaucon-d’Argonne | Montiers-sur-Saulx | Montmédy | Pierrefitte-sur-Aire | Revigny-sur-Ornain | Saint-Mihiel | Seuil-d’Argonne | Souilly | Spincourt | Stenay | Varennes-en-Argonne | Vaubecourt | Vaucouleurs | Vavincourt | Verdun-Centre | Verdun-Est | Verdun-Ouest | Vigneulles-lès-Hattonchâtel | Void-Vacon
Wikimedia Foundation.