- Kanton Quimper-1
-
Kanton Quimper-1 Region Bretagne Département Finistère Arrondissement Quimper Hauptort Quimper Einwohner 26.534 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte – Fläche – Gemeinden 1 (teilweise) INSEE-Code 2935 Der Kanton Quimper-1 (bretonisch Kanton Kemper-1) ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Quimper, im Département Finistère und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Quimper.
Gemeinden
Der Kanton Quimper-1 umfasst Teile der Stadt Quimper.
Geschichte
1793 entstand der Kanton Quimper. Dieser wurde 1973 in die Kantone Quimper-1 und Quimper-2 aufgeteilt. Die heutige Aufteilung von Teilen der Stadt Quimper auf die Kantone Quimper-1, Quimper-2 und Quimper-3 stammt aus dem Jahr 1985.
Arzano | Bannalec | Brest-Bellevue | Brest-Cavale-Blanche-Bohars-Guilers | Brest-Centre | Brest-Kerichen | Brest-Lambezellec | Brest-L’Hermitage-Gouesnou | Brest-Plouzané | Brest-Recouvrance | Brest-Saint-Marc | Brest-Saint-Pierre | Briec | Carhaix-Plouguer | Châteaulin | Châteauneuf-du-Faou | Concarneau | Crozon | Daoulas | Douarnenez | Le Faou | Fouesnant | Guilvinec | Guipavas | Huelgoat | Landerneau | Landivisiau | Lanmeur | Lannilis | Lesneven | Morlaix | Ouessant | Plabennec | Pleyben | Plogastel-Saint-Germain | Ploudalmézeau | Ploudiry | Plouescat | Plouigneau | Plouzévédé | Pont-Aven | Pont-Croix | Pont-l’Abbé | Quimper-1 | Quimper-2 | Quimper-3 | Quimperlé | Rosporden | Saint-Pol-de-Léon | Saint-Renan | Saint-Thégonnec | Scaër | Sizun | Taulé
Wikimedia Foundation.