- Kanton Saint-Amant-Roche-Savine
-
Kanton Saint-Amant-Roche-Savine Region Auvergne Département Puy-de-Dôme Arrondissement Ambert Hauptort Saint-Amant-Roche-Savine Einwohner 1.384 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 16 Einw./km² Fläche 87,46 km² Gemeinden 5 INSEE-Code 6336 Der Kanton Saint-Amant-Roche-Savine ist eine Untergliederung des Arrondissements Ambert im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne in Frankreich.
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Ambert" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Ambert neu zugeschnitten.
Vom 10. September 1926 bis zum 1. Juni 1942 war der Kanton Teil des Arrondissements Thiers.
Siehe auch Geschichte Puy-de-Dôme und Geschichte Arrondissement Ambert.
Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Olliergues, im Osten und Südosten an den Kanton Ambert, im Südwesten an den Kanton Saint-Germain-l'Herm und im Nordwesten an den Kanton Cunlhat.
Gemeinden
- Bertignat
- Grandval
- Le Monestier
- Saint-Amant-Roche-Savine
- Saint-Éloy-la-Glacière
Aigueperse | Ambert | Ardes | Arlanc | Aubière | Beaumont | Besse-et-Saint-Anastaise | Billom | Bourg-Lastic | Chamalières | Champeix | Châteldon | Clermont-Ferrand-Centre | Clermont-Ferrand-Est | Clermont-Ferrand-Nord | Clermont-Ferrand-Nord-Ouest | Clermont-Ferrand-Ouest | Clermont-Ferrand-Sud | Clermont-Ferrand-Sud-Est | Clermont-Ferrand-Sud-Ouest | Combronde | Cournon-d’Auvergne | Courpière | Cunlhat | Ennezat | Gerzat | Herment | Issoire | Jumeaux | Lezoux | Manzat | Maringues | Menat | Montaigut | Montferrand | Olliergues | Pionsat | Pontaumur | Pont-du-Château | Pontgibaud | Randan | Riom-Est | Riom-Ouest | Rochefort-Montagne | Royat | Saint-Amant-Roche-Savine | Saint-Amant-Tallende | Saint-Anthème | Saint-Dier-d’Auvergne | Saint-Germain-Lembron | Saint-Germain-l’Herm | Saint-Gervais-d’Auvergne | Saint-Rémy-sur-Durolle | Sauxillanges | Tauves | Thiers | La Tour-d’Auvergne | Vertaizon | Veyre-Monton | Vic-le-Comte | Viverols
Wikimedia Foundation.