- Kap-Halbinsel
-
-34.20563718.404318Koordinaten: 34° 12′ 20″ S, 18° 24′ 16″ O
Die Kap-Halbinsel (engl. Cape Peninsula) ist eine rund 35 Kilometer lange Halbinsel im Südwesten von Südafrika. Sie liegt südlich von Kapstadt. An ihrem südlichen Ende liegen das Kap der Guten Hoffnung und der Cape Point. Im Norden beginnt sie am Tafelberg in Kapstadt.
Sie besteht aus vorwiegend mit Fynbos-Vegetation bewachsenen Höhenzügen und steinigen Flächen, von denen ein großer Teil vom Table-Mountain-Nationalpark – der mehrere einzelne Gebiete umfasst – eingenommen wird.
Geologie
Geologisch handelt es sich um eine vom Randschwellengebirge abgetrennte und diesem vorgelagerte Kette von Höhenzügen (und den flacheren südlichen Ausläufern) aus Tafelbergsandstein, die über die Sandfläche der Cape Flats (entstanden aus erodiertem Gestein und herangewehtem Sanden) mit dem Randschwellengebirge in Verbindung steht.
Sehenswürdigkeiten
Auf der Kap-Halbinsel befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten:
- Im Norden: Der Tafelberg und der Botanische Garten Kirstenbosch.
- Auf der Westseite: Camps Bay und die in Hout Bay beginnende Küstenstraße des Chapman’s Peak Drive entlang des Höhenzuges der Zwölf Apostel.
- An der Südspitze: Das Kap der Guten Hoffnung und der Cape Point (mit dem zugehörigen Leuchtturm) im Gebiet des Table-Mountain-Nationalpark, in dem unter anderem wilde Paviane und Strauße vorkommen.
- An der Ostseite: Boulder’s Beach mit einer Kolonie von Brillenpinguinen und den Ortschaften Simon’s Town und Fish Hoek.
-
Blick auf das Kap der Guten Hoffnung (von Cape Point aus)
-
Ein Stück Tafelbergsandstein
-
Pavian auf der Kap-Halbinsel
Weblinks
Kategorien:- Halbinsel (Afrika)
- Halbinsel (Atlantischer Ozean)
- Geographie (Kapstadt)
- Westkap
Wikimedia Foundation.