- Kapelle St. Nikolaus (Böckingen)
-
Die Kapelle St. Nikolaus war neben der Pankratiuskirche eine historische Kirchen des Ortes Böckingen.
Geschichte
Im 13. Jahrhundert wird neben der Pankratiuskirche auch die Kapelle St. Nikolaus genannt.[1] Nach dem Rentenverzeichnis des Ritterstifts St. Peter in Wimpfen von 1295 war die Kapelle das Eigentum des Stifts.[2] Der Sakralbau soll im heutigen Kreuzgrund, nahe der Gemarkung Neckargartach in der Flur Käppeli gestanden haben.[3] So wird im Wormser Synodenbuch von 1495 die Kapelle als in campis bezeichnet, was im Feld heißt.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Böckingen am See. Ein Heilbronner Stadtteil – gestern und heute. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1998 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn, 37), Seite 69
- ↑ F. W. E. Roth: Beiträge zur Geschichte des St. Peterstiftes in Wimpfen. In: Quartalsblätter des historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen, 1886/87 S. 37 ff
- ↑ Helmut Schmolz: Erlebte und erduldete Geschichte- Böckingen und seine Vergangenheit. In: Das war'n noch Zeiten … und Böckingen heute? , Heilbronn 1982 (Herausgegeben von dem Gewerbe- und Handelsverein Heilbronn-Böckingen e.V. Heilbronn-Böckingen), S. 14
- ↑ Friedrich von Weech: Das Wormser Synodale von 1496. In: ZGO 27, 1875 S. 227-326 S. 385-453 (432)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kategorien:- Ehemaliges Kirchengebäude in Heilbronn
- Bauwerk in Böckingen
- Nikolaikirche
Wikimedia Foundation.