Andijewska

Andijewska
Emma Andijewska (2008)

Emma Andijewska (Ukrainisch: Емма Андієвська) (* 19. März 1931 in Donezk, Ukraine) ist eine ukrainische Dichterin, Schriftstellerin und Malerin. Sie ist Mitglied des Ukrainischen Schriftstellerverbandes, des ukrainischen P.E.N.-Clubs, der Freien Akademie in München und des BBK.

Seit 1943 lebt Andijewska im Westen, hauptsächlich in Deutschland. Die meisten ihrer Werke erschienen seit 1961 in München, danach in New York als Sonderbände im Emigranten-Verlag „Sutschasnist“ (Die Gegenwart).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Emma Andijewska wurde am 19. März 1931 in Stalino (heute Donezk) geboren. Ihr Vater war ein Chemiker und Erfinder, die Mutter hatte Landwirtschaft studiert. Wegen häufiger Erkrankungen besuchte Emma Andijewska die Schule nicht regelmäßig und lernte überwiegend zuhause. Wegen der angegriffenen Gesundheit ihres Kindes zog die Familie 1937 nach Wyschhorod und 1939 nach Kiew. Dort erlebten sie auch den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Nachdem die Rote Armee Ende 1943 das von den Deutschen besetzte Kiew zurückeroberte, wurde Andijewskas Vater ohne Prozess hingerichtet, da man befürchtete, dass er seine Arbeiten an die Deutschen übergeben würde[1]. Ihre Mutter flüchtete mit ihren Kindern nach Deutschland, dort lebten sie nach dem Krieg unter anderem in der englischen Besatzungszone Berlins, wo Andijewska drei Jahre mit Tuberkulose der Wirbelsäule im Krankenhaus verbrachte. Ende 1949 zog die Familie nach Mittenwald und später nach München.

1957 schloss Andijewska die Ukrainische Freie Universität in München mit einem wissenschaftlichen Grad in Philosophie und Philologie ab. Das Thema ihrer Diplomarbeit, betreut von Wolodymyr Derschawin, war Annäherungen an die Grundfragen der modernen ukrainischen Metrik[2].

1957 übersiedelte die Familie in die USA und ließ sich in New York nieder. Obwohl Andijewska während ihrer New Yorker Zeit formell der New Yorker Gruppe der ukrainischen Literatur in der Emigration angehörte, finden sich in ihrem Werk thematisch und stilistisch kaum Gemeinsamkeiten mit der Gruppe. Das Werk Andijewskas wird dagegen dem Surrealismus und Hermetismus zugeordnet.

1959 heiratete sie den ukrainischen Literaturkritiker, Essayisten und Schriftsteller Iwan Koscheliwetz; 1962 erhielt sie die amerikanische Staatsbürgerschaft. Von 1955 bis 1995 war Andijewska als Sprecherin und Redakteurin der ukrainischen Redaktion von Radio Free Europe in München tätig.

Andijewska lebt und arbeitet in München.

Auszeichnungen

  • 1984 Tetyana und Omelyan Antonovych-Preis (USA) für ihren "Roman über die menschliche Bestimmung"[3]
  • 2002 Orden der unabhängigen Zeitschrift Ji für den intellektuellen Mut
  • 2003 Internationaler Literaturpreis Triumf

Literarische Werke

Auf Ukrainisch erschienen

Gedichtsammlungen

  • «Poesija» (Dichtung, Neu-Ulm 1951)
  • «Narodzhennja idola» (Die Geburt eines Götzen, New York 1958)
  • «Ryba i rozmir» (Fisch und Dimension, New York 1961)
  • «Kuty opostin'» (Ecken hinter der Wand, New York 1963)
  • «Perwni» (Elemente, München 1964)
  • «Bazar» (Jahrmarkt, München 1967)
  • «Pisni bez tekstu» (Lieder ohne Texte, München 1968)
  • «Nauka pro zemlju» (Wissenschaft von der Erde, München 1975)
  • «Kavarnja» (Café, München 1983)
  • «Spokusy svjatoho Antonija» (Die Versuchung des hl. Antonius, München 1985)
  • «Wihilii» (Vigilien, München 1987)
  • «Arhitekturni ansambli» (Die Architekturensembles, 1989)
  • «Znaky. Tarok» (Zeichen - Tarot, Kiew 1995)
  • «Mezhyritschja» (Zwischenstromland, Kiew 1998)
  • «Segmenty snu» (Traumsegmente, München 1998)
  • «Villy nad morem» (Villen über dem See, Kiew 2000)
  • «Atraktsiony z orbitamy i bez» (Attraktionen mit Umlaufbahnen und ohne, Lemberg 2000)
  • «Chvyli» (Wellen, Kiew 2002)
  • «Chid konem» (Ein Zug mit dem Pferd, Kiew 2004)
  • «Pohljad z krutschi» (Ein Blick vom Felsen, Kiew 2006)
  • «Rozhevi kazany» (Rosarote Töpfe, Kiew 2007)
  • «Fulguryty» (Fulguriten, Kiew 2008)

Kurzprosa

  • «Podorozh» (Reise, München 1955; Kiew 1994)
  • «Tyhry» (Tiger, New York 1962)
  • «Dzhalapita» (Djalapita, New York 1962)
  • «Kazky» (Märchen, Paris - Lemberg - Zwickau 2000)
  • «Problema holovy» (Ein Kopfproblem, Lemberg 2000)

Romane

  • «Herostraty» (Die Herostraten, München 1971)
  • «Roman pro dobru ljudynu» (Roman vom guten Menschen, München 1973; Kiew 1993)
  • «Roman pro ljuds'ke pryznatschennja» (Roman über die menschliche Bestimmung, München 1982; Kiew 1992)

In deutscher und englischer Übersetzung

Literatur

  • Axel Alexander Ziese: Dokumenta Artis zeitgenössische bildende Kunst im deutschsprachigen Kulturraum Europas 2004, Arte Factum Verlagsvertrieb - Bad Schmiedeberg 2004, S. 10-11, ISBN 3-923326-27-0.
  • Oberti A. Emma Andijewska. Arte Italiana per il Mondo. - Centro librario italiano s.a.s. di Carbone-Castorina & C - 1996. - Vol. 15 - P. 10150-10151.
  • Encyclopedia of Ukraine A-F. University of Toronto Press. Toronto Buffalo London 1984. P. 67. ISBN 0-8020-3362-8
  • Axel Alexander Ziese. Meister Bildender Künste. Band 4. S. 251-258.
  • Das Theater von Emma Andijewska. Kunst Nr. 6. 1996. S. 11-12.
  • Tanz der skurilen Fabelwesen. Bonner Rundschau 8. Juli 1997.
  • Łazar A.K. Analiza i interpretacja powieści Emmy Andijewskiej z uwzględnieniem elementów postmodernizmu: praca magisterska - Warszawa, 2002.
  • Šíchová H. Surrealistická poetika krátké prózy Emmy Andijewske: diplomová práce - Brno, 2004.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ludmyla Tarnashyns'ka: "Emma Andijewska: 'Nepravda, shcho ljudyna ne maye prava vyboru. Vona joho maje povsjakchas' /Es stimmt nicht, dass man keine Wahl hat. Man hat sie immer/." In: Den', Nr. 17, Samstag, 30. Januar 1999
  2. Universitas Libera Ucrainensis: 1921—2006. Hrsg. von M. Schafowal und R. Jaremko. — München: Druckerei & Verlag Steinmeier, 2006. S. 203. ISBN 3-928687-61-1.
  3. http://www.scribd.com/doc/12842881/The-Ukrainian-Weekly-200121 Koznarska Cazanova, Irka. "UFU Honors Poet, Writer, and Artist Emma Andiievska on her 70th Anniversary". In: The Ukrainian Weekly. Sonntag, den 27. Mai 2001. S. 13, 15.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emma Andijewska — Activités Poète, Romancière, Artiste peintre Naissance 19 mars 1931 Donetsk …   Wikipédia en Français

  • Emma Andijewska — (2008) Emma Andijewska (Ukrainisch: Емма Андієвська) (* 19. März 1931 in Donezk, Ukraine) ist eine ukrainische Dichterin, Schriftstellerin und Malerin. Sie ist Mitglied des Ukrainischen Schriftstellerverbandes, des ukrainischen P.E.N. Clubs, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Эмма Андиевская — Емма Андієвська Дата рождения: 19 марта 1931 Место рождения: Донецк, СССР Род деятельности …   Википедия

  • Liste der Autoren/A — Liste der Autoren   A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/And — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ukrainischer Schriftsteller — Die Liste enthält Dichter und Schriftsteller, deren Werke überwiegend in ukrainischer Sprache verfasst sind, oder die in einschlägigen Gesamtdarstellungen[1][2] zum Kanon ukrainischer Literatur gezählt werden. Inhaltsverzeichnis 1 16. 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ukrainische Schriftsteller — Die Liste enthält Dichter und Schriftsteller, deren Werke überwiegend in ukrainischer Sprache verfasst sind, oder die in einschlägigen Gesamtdarstellungen[1][2] zum Kanon ukrainischer Literatur gezählt werden. Inhaltsverzeichnis 1 16. 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ukrainischer Schriftsteller — Die Liste enthält Dichter und Schriftsteller, deren Werke überwiegend in ukrainischer Sprache verfasst sind, oder die in einschlägigen Gesamtdarstellungen[1][2] zum Kanon ukrainischer Literatur gezählt werden. Inhaltsverzeichnis 1 16. 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Андиевская, Эмма Ивановна — Эмма Андиевская Емма Андієвська Эмма Андиевская у себя дома …   Википедия

  • Андиевская — Андиевская, Эмма Ивановна Эмма Андиевская Емма Андієвська Дата рождения: 19 марта 1931( …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”