- Karatsu
-
Karatsu-shi
唐津市Geographische Lage in Japan Region: Kyūshū Präfektur: Saga Koordinaten: 33° 27′ N, 129° 58′ O33.450277777778129.96805555556Koordinaten: 33° 27′ 1″ N, 129° 58′ 5″ O Basisdaten Fläche: 487,42 km² Einwohner: 126.290
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 259 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 41202-3 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Kiefer Blume: Japanische Wisteria Rathaus Adresse: Karatsu City Hall
1-1, Nishijōnai
Karatsu-shi
Saga 847-8511Webadresse: http://www.city.karatsu.saga.jp Lage Karatsus in der Präfektur Saga Karatsu (jap. 唐津市, -shi) ist eine Stadt der Präfektur Saga auf der Insel Kyūshū in Japan.
Ihr Name, der aus den Kanji kara (China) und tsu (Hafen) besteht, belegt deren historische Bedeutung als eine Hafenstadt für den Schiffsverkehr nach China.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt wurde am 1. Januar 1932 gegründet. Am 1. Januar 2005 wurden 6 Städte und ein Dorf, die früher zum Landkreis Higashimatsuura gehörten, eingemeindet. Damit wurde Karatsu zur größten Stadt der Präfektur Saga. Am 1. Januar 2006 wurde das Dorf Nanayama ebenfalls eingemeindet.
Kultur und Tourismus
Die Burg Karatsu überragt diese ehemalige Burgstadt.
Karatsu ist berühmt für sein Karatsu-Kunchi-Matsuri, das jährlich vom 2. bis 4. November stattfindet und etwa eine halbe Million Besucher anzieht. Bei dem Fest werden Hikiyama (Flöße) durch die schmalen Straßen der Stadt getragen, wobei die Besucher „Enya! Enya!“ rufen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Tatsuno Kingo war einer der ersten modernen Architekten Japans.
Städtepartnerschaften
Verkehr
- Straße:
- Nishikyūshū-Autobahn
- Nationalstraße 202,203,204,323
- Zug
- JR Chikuhi-Linie
- JR Karatsu-Linie
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Imari | Kanzaki | Karatsu | Kashima | Ogi | Saga (Verwaltungssitz) | Takeo | Taku | Tosu | Ureshino
Fujitsu-gun: Tara | Higashimatsuura-gun: Genkai | Kanzaki-gun: Yoshinogari | Kishima-gun: Kōhoku | Ōmachi | Shiroishi | Miyaki-gun: Kamimine | Kiyama | Miyaki | Nishimatsuura-gun: Arita
Wikimedia Foundation.