- Karl-Dieter Bodack
-
Karl-Dieter Bodack (* 1938 in Stuttgart) ist ein deutscher Ingenieur und Designer. Bekannt wurde er durch die Gestaltung der Züge des 1988 eingeführten Interregio-Systems der Deutschen Bundesbahn.
Bodack studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft und arbeitete anschließend als Entwicklungsingenieur. Von 1970 bis 1995 war er in Führungspositionen bei der Bundesbahn bzw. der Deutschen Bahn AG tätig. Er war unter anderem Leiter des Design-Centers der DB und war in dieser Funktion verantwortlich für die Gestaltung der neu eingeführten Interregio-Züge. Auf seine Initiative geht vor allem der Umbau älterer D-Zug-Wagen zu Interregio-Wagen mit neuartigem Innendesign zurück. Er ist seit seinem Ausscheiden bei der Bahn Unternehmensberater und Professor für Design an der Fachhochschule Coburg.
Bodack gilt als vehementer Kritiker der Unternehmensstrategie der Deutschen Bahn AG. Vor allem kritisierte er die schrittweise Abschaffung des Interregios. Er war auch bei der Gründung des Bündnisses Bürgerbahn statt Börsenbahn beteiligt.
Er engagiert sich gegen das Projekt Stuttgart 21.
Veröffentlichungen
- Literatur von und über Karl-Dieter Bodack im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Karl-Dieter Bodack: InterRegio. Die abenteuerliche Geschichte eines beliebten Zugsystems. EK-Verlag, Freiburg 2005, ISBN 3-88255-149-6
Weblinks
-
Commons: Karl-Dieter Bodack – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.