- Andre Lemoyne
-
Camille-André Lemoyne (* 1822 in Saint-Jean d'Angély, Département Charente-Maritime; † 1907) war ein französischer Dichter.
André Lemoyne (spr. lömoann) studierte in Paris Rechtswissenschaft und wurde Advokat, trat aber 1848 als Schriftsetzer in die Druckerei von Didot ein und lieferte seit 1856 in verschiedene Zeitschriften Gedichte, die 1860 unter dem Titel: Stella Maris. Ecce homo. Renoncement gesammelt erschienen und sehr freundliche Aufnahme fanden, auch einen Preis der Académie française davontrugen.
Weitere Dichtungen von ihm sind:
- Les sauterelles de Jean de Saintonge (1863),
- Les roses d'Antan (1865-69, 2 Tle.),
- Les charmeuses (1867) und die Romane:
- Une idylle normande (1874) und
- Alise d'Évran (1876).
Eine Sammlung seiner Poésies erschien 1883-85 in 2 Bänden.
Weblinks
- Literatur von André Lemoyne im Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 8. Oktober 2007) Nicht individualisierter Eintrag zum Namen André Lemoyne im Katalog der DNB
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Personendaten NAME Lemoyne, André ALTERNATIVNAMEN Lemoyne, Camille-André KURZBESCHREIBUNG französischer Dichter GEBURTSDATUM 1822 GEBURTSORT Saint-Jean d'Angély STERBEDATUM 1907
Wikimedia Foundation.