- Karl Hebler
-
Rudolf Albrecht Carl Hebler (* 18. Dezember 1821 in Bern; † 4. September 1898 ebenda) war ein Schweizer Philosoph.
Karl Hebler studierte in Tübingen und Berlin und wurde 1854 Privatdozent, 1863 Professor an der Universität Bern, wo er Philosophie vortrug, mehr im Sinn Kants als der spekulativen Nachfolger desselben.
Schriften
- Spinozas Lehre über die Substanz (Bern 1850)
- Shakespeares Kaufmann von Venedig, ein Versuch über die Idee dieser Komödie (Bern 1854)
- Lessing-Studien (Bern 1861)
- Aufsätze über Shakespeare (Bern 1865, 2. Ausg. 1874)
- Die Philosophie gegenüber dem Leben und den Einzelwissenschaften (Berlin 1868, 2. Ausg. 1874)
- Philosophische Aufsätze (Leipzig 1869)
- Lessingiana (Bern 1877)
Literatur
- Karl Frey: Hebler, Rudolf Albrecht Carl, in: Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog 3 (1900) S. 123-128 [1]
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Personendaten NAME Hebler, Carl ALTERNATIVNAMEN Hebler, Rudolf Albrecht Carl; Hebler, Rudolf Albrecht Karl; Hebler, Karl KURZBESCHREIBUNG Schweizer Philosoph GEBURTSDATUM 18. Dezember 1821 GEBURTSORT Bern STERBEDATUM 4. September 1898 STERBEORT Bern
Wikimedia Foundation.