- Karl Victor Plagge
-
Karl Victor Plagge (* 16. Januar 1885 in Köln; † 13. November 1926 in Potsdam) war ein deutscher Komiker und Schauspieler.
Er wurde mit 18 Jahren Zeitungsredakteur und diente während des Ersten Weltkrieges vier Jahre als Kraftfahrer. Nach Kriegsende wechselte er zum Film. Der bereits im Kölner Karneval als Humorist erprobte Plagge wurde 1919 als Karlchen in einer komödienhaften Filmreihe bekannt.
Sehr bald schon musste er sich jedoch als Nebendarsteller auf einige kleine Rollen beschränken. Er spielte unter anderem Burschen und Studenten, aber auch Ratsherren. Daneben verfasste der früh verstorbene Plagge Couplets und schrieb Sportartikel für Zeitungen.
Filmografie
- 1919: Karlchen ist nervös
- 1919: Karlchen auf der Brautschau
- 1919: Die Bademaus
- 1920: Adipiopex
- 1920: Hoheit auf der Walze
- 1920: Leute ohne Kinder
- 1922: Die Flucht in die Ehe. Der große Flirt
- 1923: Die Sonne von St. Moritz
- 1924: Die lockende Gefahr
- 1925: Zapfenstreich
- 1925: Das alte Ballhaus (2 Teile)
- 1925: Götz von Berlichingen zubenannt mit der eisernen Hand
- 1926: Die da unten
- 1926: Herrn Filip Collins Abenteuer
- 1926: Der Stolz der Kompagnie
- 1926: Die dritte Eskadron
- 1926: Herbstmanöver
- 1926: Die Kleine und ihr Kavalier
- 1926: Schatz, mach' Kasse
- 1926: Das Lebenslied
- 1927: Die Piraten der Ostseebäder
Weblinks
- Karl Victor Plagge in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Plagge über seine Rolle als Karlchen, 1919
Kategorien:- Mann
- Deutscher Künstler
- Geboren 1885
- Gestorben 1926
- Komiker
- Schauspieler
Wikimedia Foundation.