- Katholischer Club
-
Der katholische Club war eine interfraktionelle Vereinigung katholischer Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49.
In den Nationalversammlung kam es nicht zu einem dauerhaften Zusammenschluss von Abgeordneten auf konfessioneller Grundlage. Stattdessen schlossen sich katholische Abgeordnete aus verschiedenen Fraktionen im katholischen Club zusammen. Das Ziel war vor allem die Einflussnahme auf die Beratung der Grundrechte. Dabei war der Zusammenschluss durchaus erfolgreich, gelang es doch die Artikel über Kirche und Schule nach kirchlichen Wünschen zu gestalten. Der Vorsitzende des Clubs war Joseph von Radowitz. Sein Stellvertreter war August Reichensperger.
Literatur
- Walter Tormin: Geschichte der Deutschen Parteien seit 1848. Stuttgart u.a., 1967. S.43
Kategorien:- Frankfurter Nationalversammlung
- Deutsche Geschichte (19. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.